In Vielfalt Leben - Europa gestalten
31.08.2016Ein Mal jährlich öffnen die Ministerien in Deutschland ihre Türen und laden alle Interessenten traditionell zu Informationstagen ein. Der Schwerpunkt der Tage liegt aber nicht nur auf Information, sondern auch auf Unterhaltung und Präsentation.
Die FUEN, vertreten durch die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten in der FUEN (AGDM), das Minderheitensekretariat der vier autochthonen nationalen Minderheiten und Volksgruppen Deutschlands stellten die Vielfältigkeit ihrer Tätigkeit vor und beteiligten sich mit kulturellen facettenreichen Beiträgen, so dass der „Tag für alle“ wirklich für alle ein Erlebnis war.“
Neben der Vielzahl an Infomaterialien und Aktivitäten, wie zum Beispiel die Postkartenaktion mit dem Titel "Schreiben Sie eine Karte an Ihre Lieben!" oder den kulinarischen Köstlichkeiten präsentierte der Verband der deutschen Sozial-Kulturellen Gesellschaften (VdG) zusammen mir der Jugendtanzgruppe "Lenschczok" die deutsche Minderheit in Polen. Die Tanzgruppe der Saterfriesen aus Deutschland führte in ihren schönen Trachten vor, wie lebendig ihre Kultur in der Region ist.
Unter den vielen Besuchern begrüßten die Minderheiten den Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk (MdB), wie auch den Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière, die sich ebenfalls vom vielfältigen Angebot anstecken ließen.
Es war das erste Mal, dass die nationalen Minderheiten in Deutschland und die deutschen Minderheiten in dieser Form mit dem Beauftragen der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten auftraten. Sie setzten damit ein Zeichen für Toleranz, Integration und Kooperation der verschiedenen Kulturen. So soll es sein!
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam