Die FUEN begrüßt Keike Faltings als neue Projektmanagerin für das Haus der Minderheiten in Flensburg
28.08.2017Im Juli 2017 begrüßte die FUEN Keike Faltings als Neuzuwachs in ihrem Team. Als Projektmanagerin für das Haus der Minderheiten in Flensburg sowie als Bindeglied der neuen Non-Kinstate-Arbeitsgruppe wird sie künftig das Team der FUEN verstärken.
Keike Faltings wurde als Angehörige der friesischen Minderheit auf der Nordseeinsel Föhr geboren und wuchs dort in einem Umfeld auf, in dem die inselnordfriesische Sprache und Kultur bis heute allgegenwärtig ist.
Während ihres Studiums der Germanistik und Skandinavistik an der Christian-Albrechts Universität zu Kiel fokussierte sie sich früh auf Themen der friesischen, niederdeutschen und dänischen Sprachwissenschaft, und unterrichtete über mehrere Jahre am Institut für Frisistik der CAU Sprachkurse in ihrer Muttersprache Fering.
Neben ihrer akademischen Tätigkeit engagiert sie sich seit 2012 als Sängerin und Geigerin der nordfriesischen Folkband Kalüün über die Grenzen Deutschlands hinaus für die Sprache und Kultur ihrer Heimat.
Die FUEN freut sich auf die Zusammenarbeit mit Keike Faltings und heißt sie im Team herzlich willkommen.
---
A FUEN begröötet Keike Faltings
Uun jüüle 2017 hee a FUEN Keike Faltings üüs nei mähalper begröötet. Hat komert ham faan nü uf uun ei bluat am a projekten uun’t 'hüs faan a manerhaiden' uun Flensborig, man halept uk mä, det nei ‘Non-Kinstate’-skööl onernöler tu ferbinjen.
Keike as üüb Feer bäären an apwoksen, en eilun, huar at fering spriak an kultüür noch daaling lewet an bleut. Studiaret hee hat bi a ‘Christian-Albrechts Universität’ uun Kiil, huar hat ham uun sin feeg Tjiisk an Skandinavistik miast mä at fering, plaattjiisk an deensk spriak befaadet hee. Uk hee hat bi’t fresk instituut faan a CAU seeks juar loong a Fering-spriakkursen onerracht.
Üüs schonger an gichelspeler faan at fering folkband Kalüün saat hat ham sant 2012 uun Tjiisklun an öler lunen för at fering spriak an kultüür iin.
A FUEN frööget ham diarüüb, mä Keike Faltings tuptuwerkin an begröötet ham hartelk uun sin skööl.
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam