
Internationale Organisationen und die Interfraktionelle Arbeitsgruppe Minderheiten des Europäischen Parlaments arbeiten bei der Konferenz über die Zukunft Europas zusammen
15.11.2021Am Donnerstag, den 11. November, nahm die FUEN zusammen mit NPLD, EURAC, MIDAS, EFA und ELEN an einem Arbeitstreffen der europäischen Minderheitenorganisationen teil, das von der Interfraktionellen Arbeitsgruppe für Traditionelle Minderheiten, nationale Gemeinschaften und Sprachen im Europäischen Parlament initiiert wurde. Thema des Treffens mit den NGOs in Brüssel war es, die besten Methoden zu finden, um das Thema des Schutzes nationaler Minderheiten in die Konferenz über die Zukunft Europas aufzunehmen.
Die FUEN, vertreten durch MdEP Loránt Vincze, den Präsidenten der Organisation, der auch Ko-Vorsitzender der Interfraktionellen Arbeitsgruppe Minderheiten ist, Generalsekretärin Éva Pénzes, Rechtsberater Roman Roblek und Politikberater Johan Häggman, kündigte an, zwei Konferenzen zur Zukunft Europas in Schleswig-Holstein und in Siebenbürgen zu veranstalten. Zu den Veranstaltungen werden europäische und regionale Experten sowie Vertreter der Minderheiten eingeladen, um ihre Visionen vorzustellen. Die erste Konferenz findet am 2. Februar 2022 in Flensburg statt und konzentriert sich auf die deutsch-dänische Grenzregion als Beispiel für eine bewährte Praktik im Minderheitenschutz, die in anderen europäischen Regionen gefördert und umgesetzt werden sollte.
Bei dem vom Ko-Vorsitzenden der interfraktionellen Arbeitsgruppe, Francois Alfonsi, initiierten Treffen, an dem auch die Ko-Vorsitzende Kinga Gál teilnahm, hielt der UNESCO-Vertreter Vicent Climent-Ferrando eine Präsentation, in der er auf die Vernachlässigung von Minderheitensprachen durch die EU unter verschiedenen Umständen einging. Die Abgeordneten und die NRO-Vertreter waren sich einig, dass ein gemeinsames Vorgehen erforderlich ist, um die Anliegen der Minderheiten sichtbarer zu machen, und dass die interfraktionelle Arbeitsgruppe der Ort sein sollte, an dem die Vorschläge gesammelt, eine gemeinsame Basis gefunden und die Ideen vorangetrieben werden.
Pressemitteilungen
- Wie kann man den großen Schatz Europas besser schützen? Wörterbuch-Aktion und Debatte zum Tag der Sprachen
- Minority Monitor: Kann die historische Gerechtigkeit für die Turk Mescheten jemals wiederhergestellt werden?
- STELLENAUSSCHREIBUNG: Projektassistent*in (m/w/d) am Standort Berlin
- Auslosung der EUROPEADA-Spielgruppen: Ort und Zeit stehen fest!
- Delegiertenversammlung beschließt Appelle an die große Politik
- Bewahrung der kulturellen Vielfalt: Theorie und Praxis
- Minderheitenrechte in Europa – wo geht die Reise hin?
- Zu Gast in der Stadt der vielen Minderheiten: Der FUEN-Kongress in Pécs, Ungarn, ist eröffnet
- FUEN-Preisträgerin 2023: Renate Schnack – die mit den Minderheiten denkt
- „Vielfalt und Mehrsprachigkeit liegt in ihrer DNA“: Renate Schnack erhält den FUEN-Preis 2023