Wie kann man Mitglied werden?
10.06.2019Der Antrag auf Aufnahme als Mitglied, muss die folgenden Unterlagen enthalten:
- Ausgefülltes Antragsformular (Download)
- Der entsprechende Beschluss des obersten Vertretungsorgans der Organisation, die die Mitgliedschaft beantragt
- Die Satzung der ansuchenden Organisation, die für die Mitgliedschaft gilt
- Tätigkeitsberichte der Organisation über die vergangenen drei Kalenderjahre (inklusive Aussagen über Wahlen)
- Finanzberichte der vergangenen drei Kalenderjahre, einschließlich Jahresbudget der Organisation und Angaben der Finanzierungsquellen
Das Präsidium prüft die Anträge. Hierzu können Treffen mit der antragstellenden Organisation vereinbart, sowie Stellungnahmen von Dritten herangezogen werden.
Organisationen werden als Mitglieder aufgenommen, wenn auf Vorschlag des Präsidiums sich die Delegiertenversammlung mit einfacher Mehrheit dafür entscheidet.
Als ordentliche Mitglieder können Organisationen aufgenommen werden, die den Regelungen der Artikel 2, 5 und 9 der Satzung der FUEN entsprechen. Sie müssen zum Zeitpunkt der Antragstellung existenz- und arbeitsfähig sein. Der ordentlichen Mitgliedschaft hat eine mindestens zweijährige assoziierte Mitgliedschaft gemäß Artikel 6 der Satzung voranzugehen. In dieser hat das Mitglied seine Pflichten zu erfüllen.
Als assoziierte Mitglieder können Organisationen aufgenommen werden, die den Regelungen der Artikel 2, 6 und 9 der Satzung der FUEN entsprechen. Sie müssen zum Zeitpunkt des Antrages existenz- und arbeitsfähig sein.
Einzelpersonen, die an der Arbeit der FUEN interessiert sind, sowie Einrichtungen, Institutionen, Stiftungen und Vereine können als Fördermitglieder aufgenommen werden, sofern sie die Arbeit der FUEN unterstützen. Fördermitglieder haben kein Stimmrecht, werden aber zu den Kongressen und anderen von der FUEN organisierten Veranstaltungen eingeladen und erhalten Publikationen der FUEN.
Der FUEN Mitgliedsbeitrag ist einmal im Jahr zu entrichten. Die Mitgliedsbeiträge sind abhängig von dem Staat, in dem die Organisation ihren rechtlichen Sitz hat, von der Größe der Minderheit und der Kategorie der Mitgliedschaft (ordentlich, assoziiert oder Fördermitglied) (FUEN Mitgliedsbeitragsordnung, die von der Delegiertenversammlung 2011 verabschiedet wurde).
Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns unter info@fuen.org
Pressemitteilungen
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel
- 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung findet in Westthrakien (Griechenland) statt
- Empfang im Brüsseler FUEN-Büro zum Europäischen Tag der Sprachen
- Veranstaltung im Europäischen Parlament fordert stärkeren Schutz von Minderheitensprachen am Europäischen Tag der Sprachen
- In memoriam Ivan Budinčević
- Women of Minorities: Neue Frauen für eine neue Welt
- FUEN-Delegation zu politischen Gesprächen in Berlin