Herausforderungen in der Grundschulbildung werden auf der Jahrestagung der Arbeitsgruppe Bildung in Helsinki erörtert
04.04.2024Die Einschulung stellt sowohl für Kinder als auch für Eltern eine große Herausforderung dar, denn es geht um die Alphabetisierung der Kinder und den Erwerb von Grundkenntnissen. Für Minderheiten ist die Frage sogar noch entscheidender, da dies die Zeit ist, in der der Unterricht der Minderheitensprache von informell und mündlich im familiären Umfeld zu strukturiert und schriftlich erfolgt. Die 6. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgruppe Bildung wird sich mit diesen Herausforderungen befassen, wenn die Teilnehmer vom 8. bis 11. April 2024 in Helsinki/Helsingfors, Finnland, das Thema Grundschulbildung diskutieren.
Die Vertreter der FUEN-Mitgliedsorganisationen werden die Gelegenheit haben, durch den Austausch mit Vertretern des finnischen Bildungssystems und Experten der schwedischen Minderheit in Finnland mehr über das Bildungssystem der Minderheitengemeinschaften vor Ort zu erfahren, wobei Fragen im Zusammenhang mit dem Erlernen und Lehren der schwedischen Sprache in Finnland angesprochen werden. Ein Besuch der Schulinstitution Mattlidens skola in Espoo steht auf dem Programm. Darüber hinaus werden die Teilnehmer an der Bildungskonferenz "Die Zukunft der schwedischen Bildung 2024" teilnehmen. Außerdem werden interne Arbeitssitzungen abgehalten, um den aktuellen Stand der Arbeitsgruppe Bildung zu erörtern und zukünftige Projekte vorzustellen und zu diskutieren.
Es werden mehr als 20 Personen aus 15 Ländern und 15 Minderheiten erwartet, die an der Jahrestagung teilnehmen. Die FUEN-Vizepräsidenten Gösta Toft und Daniel Alfreider, der Sprecher der Arbeitsgruppe, sowie die Generalsekretärin Éva Pénzes werden die FUEN bei der Veranstaltung vertreten.
Das diesjährige Thema, die Grundschulbildung, ist die Fortsetzung der letztjährigen Jahrestagung in Hermannstadt/Sibiu (Rumänien), wo der Übergang vom Kindergarten zur Grundschule diskutiert wurde.
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam