
Früherer FUEN Präsident Karl Mitterdorfer aus Südtirol, Italien im Alter von 96 Jahren verstorben
30.01.2017Karl Mitterdorfer war FUEN Präsident zwischen 1977-1982 und 1990-1994.
FUEN Präsident Loránt Vincze sagte: „Wir betrauern den Verlust des früheren FUEN Präsidenten, Karl Mitterdorfer. Seine zweite Amtszeit fand in einer entscheidenden historischen Zeit statt, die vom Fall des Eisernen Vorhangs geprägt war. Er hat die ersten Mitgliedsorganisationen aus Zentral- und Osteuropa willkommen geheißen und die FUEN wurde dadurch die Dachorganisation für so viele europäische Minderheitengemeinschaften, wie wir sie heute kennen. Seine Arbeit und sein persönliches Engagement gelten in unserer Organisation als Vorbild. Möge Gott seine Seele in Frieden ruhen lassen.“
Obmann der Südtiroler Volkspartei Philipp Achammer drückte seine Trauer aus: "Wir trauern um einen Mann, der sich über Jahrzehnte für die Anliegen der deutschen und ladinischen Minderheit eingebracht hat, etwa in Bildung und Kultur oder durch die Vernetzung mit anderen Minderheiten auf europäischer Ebene".
Foto: SVP
Pressemitteilungen
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel
- 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung findet in Westthrakien (Griechenland) statt
- Empfang im Brüsseler FUEN-Büro zum Europäischen Tag der Sprachen
- Veranstaltung im Europäischen Parlament fordert stärkeren Schutz von Minderheitensprachen am Europäischen Tag der Sprachen
- In memoriam Ivan Budinčević
- Women of Minorities: Neue Frauen für eine neue Welt
- FUEN-Delegation zu politischen Gesprächen in Berlin