
FUEV besorgt über die Position der friesische Sprache in den Medien in den Niederlanden
02.12.2014FUEV Präsident Hans Heinrich Hansen hat sich an das niederländische Parlament und an den Staatssekretär Sander Dekker gewandt, um seine Besorgnis bezüglich der neuen Medienpolitik der niederländischen Regierung auszudrücken. Die Veröffentlichung von Staatssekretär Dekker, das die neue Politik ankündigte, enthielt keinerlei Aussage zur speziellen Rolle, die der regionale Rundfunk in der Provinz Friesland/Fryslân einnimmt.
Die FUEV fordert die Mitglieder des Parlaments auf, die Rolle der friesischsprachigen öffentlichen Medien zu berücksichtigen, die internationalen Verpflichtungen, die die Niederlande eingegangen ist zu berücksichtigen und den Staatssekretär zu überzeugen seine Pläne anzupassen, damit der Schutz und die Förderung der friesische Sprache in den Medien gewährleistet wird.
Pressemitteilungen
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative