
FUEV besorgt über die Position der friesische Sprache in den Medien in den Niederlanden
02.12.2014FUEV Präsident Hans Heinrich Hansen hat sich an das niederländische Parlament und an den Staatssekretär Sander Dekker gewandt, um seine Besorgnis bezüglich der neuen Medienpolitik der niederländischen Regierung auszudrücken. Die Veröffentlichung von Staatssekretär Dekker, das die neue Politik ankündigte, enthielt keinerlei Aussage zur speziellen Rolle, die der regionale Rundfunk in der Provinz Friesland/Fryslân einnimmt.
Die FUEV fordert die Mitglieder des Parlaments auf, die Rolle der friesischsprachigen öffentlichen Medien zu berücksichtigen, die internationalen Verpflichtungen, die die Niederlande eingegangen ist zu berücksichtigen und den Staatssekretär zu überzeugen seine Pläne anzupassen, damit der Schutz und die Förderung der friesische Sprache in den Medien gewährleistet wird.
Pressemitteilungen
- Die Anmeldung der Teams für die EUROPEADA 2024 läuft!
- Westbalkan-Delegation diskutiert mit der FUEN: Wie gelingt Diversity Management?
- Deutscher Bundestag feiert 25 Jahre Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen
- Das Präsidium der FUEN und die Arbeitsgemeinschaft slawischer Minderheiten (AGSM) verurteilen die rassistischen Postings in Kärnten/Koroška auf das Schärfste
- FUEN-Präsidium und Minderheitenrat im konstruktiven Dialog über Weiterentwicklung der Minderheitenorganisation
- Berufung gegen das Gerichtsurteil zur Minority SafePack Initiative eingelegt
- Der Minority Monitor stellt den Fall der Zwangsassimilierung der russischen Minderheit in Estland vor
- Die FUEN präsentiert ihre Ansichten zum Diversity Management auf der Westbalkan-Regionalkonferenz in Skopje
- Minority SafePack: Der MSPI-Bürgerausschuss wird gegen die Entscheidung des Gerichts Rechtsmittel einlegen
- Verhandlungen mit Europäischer Kommission: Die FUEN macht sich weiterhin für grenzenlosen Film- und Fernsehkonsum stark