
Die Arbeitsgruppe der ungarischen Gemeinschaften der FUEN hält ihr erstes Arbeitstreffen in Slowenien ab
22.02.2024Am 23. und 24. Februar findet in Lendava*Lendva, Slowenien, die erste Jahrestagung der Arbeitsgruppe der Ungarischen Gemeinschaften (MKM) der Föderalen Union Europäischer Volksgruppen (FUEN) statt. Die ungarischen Mitglieder des internationalen Dachverbandes der Minderheiten - die Demokratische Allianz der Ungarn in Rumänien (RMDSZ), die Kulturallianz der Ungarn in den Unterkarpaten (KMKSZ), die Demokratische Union der Ungarn in Kroatien (HMDK), die Allianz der Ungarn in der Vojvodina (VMSZ), die Ungarische Allianz in der Slowakei und die Ungarische Selbstverwaltete Nationale Gemeinschaft von Pomurje (MMÖNK) - haben die Gründung der Arbeitsgruppe auf dem FUEN-Kongress in Pécs*Fünfkirchen*Pecuh im vergangenen Jahr beschlossen. Die Arbeitsgruppe wird von László Brenzovics, Präsident des KMKSZ, geleitet.
Zu den Themen des Arbeitstreffens gehören die Herausforderungen der EP-Wahlen im Juni 2024, die Chancen der ungarischen EU-Ratspräsidentschaft und die Festlegung der Ziele und Aktivitäten der Arbeitsgruppe. Auf dem Programm steht auch ein Besuch des ungarischen Generalkonsulats in Lendava und des Landhauses Domonkosfa.
Gastgeber des ersten Arbeitstreffens der MKM ist die Ungarische Selbstverwaltete Nationale Gemeinschaft von Pomurje (MMÖNK).
Pressemitteilungen
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel
- 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung findet in Westthrakien (Griechenland) statt
- Empfang im Brüsseler FUEN-Büro zum Europäischen Tag der Sprachen
- Veranstaltung im Europäischen Parlament fordert stärkeren Schutz von Minderheitensprachen am Europäischen Tag der Sprachen
- In memoriam Ivan Budinčević
- Women of Minorities: Neue Frauen für eine neue Welt
- FUEN-Delegation zu politischen Gesprächen in Berlin
- SAVE THE DATE: Drittes thematisches Treffen des FUEN-Projekts „Women of Minorities“
- FUEN-TAG-Sprecher zu Arbeitsbesuch im Kosovo
- Minority Monitor: Die Krimtataren und das Engagement der FUEN für den Schutz der Minderheitenrechte