
FUEN legte bei der UN-Menschenrechtskommission der Vereinten Nationen zwei schriftliche Stellungnahmen vor
05.10.2015Die Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen (FUEN), die über einen Sonderberaterstatus beim Wirtschafts- und Sozialrat der Vereinten Nationen verfügt, hat während der 30. Sitzung des UNO-Menschenrechtsrates, welche vom 14. September - 2. Oktober 2015 in Genf stattgefunden hat, zwei schriftliche Stellungnahmen vorgelegt.
Die FUEN verfolgt die Probleme, der auf den griechischen Inseln Rhodos und Kos lebenden türkischen Minderheit, aus unmittelbarer Nähe und hat die Thematik auf die Tagesordnung der Vereinten Nationen gebracht, um die Aufmerksamkeit auf die Probleme der Minderheit zu lenken. Die FUEN hatte im August diesen Jahres Rhodos und Kos im Rahmen eines Erkundungsbesuches bereist, welcher durch den Kultur- und Solidaritätsverein der auf Rhodos, Kos und Dodekanes Inseln lebenden türkischen Bevölkerung als Gastgeber organisiert wurde, um die Probleme der auf den Inseln lebenden türkischen Bevölkerung an Ort und Stelle zu beobachten. Nach Abschluss dieses Besuches reichte die FUEN einen entsprechenden Bericht bei den Vereinten Nationen ein, in dem sie die Probleme der türkischen Bevölkerung auf Rhodos und Kos zum Ausdruck brachte.
In der zweiten Stellungnahme stellte die FUEN die Probleme dar, welche die Türkmescheten erfahren müssen, um in ihr Vaterland Georgien zurückzukehren. Die FUEN brachte zum Ausdruck, dass es heute ca. 400-450.000 Türkmescheten gibt, die noch immer sehr weit von ihrem Vaterland entfernt leben. Nach vielen Erkundungsbesuchen in Georgien, stellt die FUEN fest, dass Georgien im Laufe der zehn Jahren nachdem es die Mitgliedschaft des Europarates bekommen hat, seiner Zusage, das Problem der Rückkehr der Türkmescheten nach Georgien zu lösen, nicht nachgekommen ist. Unser Mitglied, die Internationale Gesellschaft der Türkmescheten, hat in Januar 2014 die Parlamentarische Versammlung des Europarates besucht, um dort die Unzulänglichkeiten und Defizite bei der in 2007 angenommenen Gesetzgebung anzusprechen. Die FUEN unterstreicht die Notwendigkeit, dass Georgien seinen politischen Willen zeigt und ein vereinfachtes und offenes Verfahren für die Rückkehr der Türkmescheten nach Georgien etabliert.
Wortlaut der schriftlichen Stellungnahmen (Englisch)
The repatriation question of the Meskhetian Turks to their homeland in Georgia
The problems of the Turks in Rhodes, Kos and the Dodecanese
(UN Photo)
Pressemitteilungen
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel
- 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung findet in Westthrakien (Griechenland) statt
- Empfang im Brüsseler FUEN-Büro zum Europäischen Tag der Sprachen
- Veranstaltung im Europäischen Parlament fordert stärkeren Schutz von Minderheitensprachen am Europäischen Tag der Sprachen
- In memoriam Ivan Budinčević
- Women of Minorities: Neue Frauen für eine neue Welt
- FUEN-Delegation zu politischen Gesprächen in Berlin