
FUEN Mitgliedsorganisation Ilinden in Albanien fordert Behörden dazu auf, Identitätsdokumente auch auf Makedonisch auszustellen
29.08.2017Die Mazedonische Vereinigung und FUEN Mitgliedsorganisation "Ilinden" aus Tirana, die sich dem Schutz der Rechte der Makedonier in Albanien widmet, hat den albanischen Behörden einen Antrag vorgelegt, in welchem sie die Verantwortlichen dazu auffordert, mit der Ausstellung von Identitätsdokumenten auf Makedonisch zu beginnen.
"Wir haben einen Antrag an Bledar Doracaj gerichtet, dem Leiter des Generaldirektors für das Geburtenregister, und ihn dazu aufgefordert, die Ausstellung von internationalen Dokumenten zu Geburt, Hochzeit sowie andere Urkunden auf Makedonisch zu bewilligen. Derzeit werden diese Dokument neben Albanisch bereits auf Griechisch, Italienisch, Englisch und Deutsch ausgestellt", sagte Nikola Gjurgjaj, Vorsitzender der Vereinigung Ilinden.
Nach Ansicht von Herrn Gjurgjaj würde dies vielen albanischen Bürgern helfen, zusätzliche Kosten zu vermeiden, wenn sie ihre Geburts- und Hochzeitsurkunden sowie andere offizielle Dokumente von Albanisch ins Makedonische übersetzen lassen müssen.

Pressemitteilungen
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel
- 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung findet in Westthrakien (Griechenland) statt
- Empfang im Brüsseler FUEN-Büro zum Europäischen Tag der Sprachen
- Veranstaltung im Europäischen Parlament fordert stärkeren Schutz von Minderheitensprachen am Europäischen Tag der Sprachen
- In memoriam Ivan Budinčević
- Women of Minorities: Neue Frauen für eine neue Welt
- FUEN-Delegation zu politischen Gesprächen in Berlin