
Der FUEN-Kongress 2023 in Pécs/Fünkirchen/Pečuh, Ungarn – jetzt anmelden!
20.06.2023Die Türme der Kathedrale, Landwirtschaft, Flüsse, Weintrauben, und natürlich die Stadt der vielen Minderheiten – all das charakterisiert die Stadt Pécs/Fünkirchen/Pečuh im Süden Ungarns, in der vom 7. bis 10. September unser 67. FUEN-Kongress stattfindet. Im offiziellen Kongresslogo werden all diese Besonderheiten vereint. Haben Sie sie schon entdeckt?
Gastgeber ist in diesem Jahr die Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen. „Es ist für uns eine große Freude, als Veranstaltungsort – bereits das zweite Mal nach 2008 – zu dienen und gleichzeitig auch eine Verpflichtung, die wir sehr ernst nehmen“, sagt Ibolya Hock-Englender, Vorsitzende der gastgebenden Organisation.
Pécs/Fünkirchen/Pécuh kann mit Recht als würdiger Hintergrund für den Kongress gelten, da in ihr neben Ungarn elf verschiedene Nationalitäten leben: Armenier, Bulgaren, Deutsche, Griechen, Kroaten, Polen, Roma, Rumänen, Ruthenen, Serben und Ukrainer.
„Die Veranstaltung bietet den Ungarndeutschen eine gute Gelegenheit, ihren Weg seit dem Kongress 1991 im Budapest zu präsentieren und uns einen Einblick in ihr Gemeinschaftsleben und ihre Institutionen zu geben“, sagt FUEN-Präsident Loránt Vincze. Auf dem Programm stehen Themen wie Minderheitenschutz in der EU-Nachbarschaft, die Rolle der Minderheiten und der FUEN in demokratischen Gesellschaften sowie Möglichkeiten der kulturellen Autonomie. Im Rahmen der Arbeitsgruppensitzungen werden die Teilnehmer*innen werden auch die Möglichkeit haben, Vertreter*innen der anderen in Ungarn lebenden Nationalitäten zu treffen und sogar einige ihrer Kultur- und Bildungseinrichtungen in der Gastgeberstadt zu besuchen. Am 9. September findet die Delegiertenversammlung statt, bei der auf das zurückliegende Jahr geschaut, über Resolutionen und Mitgliedsanträge abgestimmt wird sowie zukünftige Pläne diskutiert werden.
Das detaillierte Programm sowie Informationen zur Anreise und Kongress-Paketen sowie natürlich die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf der Kongress-Website. Die Anmeldung ist bis zum 4. August möglich.
Wir sehen uns im September in Ungarn!
Pressemitteilungen
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative
- 11. Jahrestagung der FUEN TAG fand bei der türkischen Gemeinschaft in Bulgarien statt