
Die FUEN vergrößert sich
10.02.2017Wie angekündigt, geht die FUEN auf Personalsuche, mittelfristig für alle drei Standorte: Flensburg, Berlin und Brüssel.
Begonnen wird im Generalsekretariat in Flensburg. Als erstes schreibt die FUEN die Position der Verwaltungsleitung/Head of Office sowie des Office Management aus, gibt FUEN Generalsekretärin Susann Schenk heute bekannt.
Gesucht werden Angehörige aus der Minderheit, die über entsprechende Berufserfahrung und persönliche Kompetenzen verfügen und sich gerne in das europaweit agierende Team einbringen möchten.
Das FUEN Präsidium hat in seiner Sitzung am 03.02.2017 den Weg freigemacht. Zusammen mit dem positiven Urteil im Fall der Minority SafePack Initiative und des bevorstehenden FUEN Kongresses 2017, blickt die FUEN auf herausfordernde Monate.
Gesucht werden weiter Projektmanager, unter anderem für die Arbeitsgruppen, Mitarbeiter in der Verwaltung, PR Fachkräfte, Grafiker/Layouter und Übersetzer.
Für die Betreuung der AGDM-Wanderausstellung und die Mitarbeit im AGDM Koordinationsbüro in Berlin und die Erweiterung des Europa-Büros in Brüssel, wird es gesonderte Ausschreibungen geben.
Der FUEN liegt eine Reihe von Interessenten vor. Zu weiteren Initiativbewerbungen wird aufgerufen. Die Mitgliedsorganisationen werden gebeten, den Prozess aktiv zu unterstützen.
Die Stellenausschreibungen finden Sie hier.
Pressemitteilungen
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative