FUEN im Gespräch mit EU Kommissar Tibor Navracsics
02.03.2015Morgen trifft FUEN Präsident Hans Heinrich Hansen mit einer Delegation auf den EU-Kommissar Tibor Navracsics, teilt Generalsekretärin Susann Schenk heute in Flensburg mit.
Der ungarische Kommissar ist zuständig für die Bereiche Bildung, Kultur, Jugend und Sport sowie Mehrsprachigkeit.
Die FUEN Delegation besteht aus: Präsident Hans Heinrich Hansen (Deutscher Nordschleswiger), Vizepräsident Loránt Vincze (Ungar aus Rumänien), Berater Frank de Boer (Westfriese), Language diversity Projektmanagerin Judith Walde (Lausitzer Sorbin), Projektmanagerin Eva Penzes (Ungarndeutsche) und JEV Präsident Matic Germovsek (Kärntner Slowene).
Im Mittelpunkt des Gesprächs steht die Förderung der Minderheitenanliegen durch die EU-Kommission 2014-2020 sowie die Präsentation konkreter Vorhaben im Bereich Sport, Kultur, Mehrsprachigkeit und Jugend.
Es ist das zweite Gespräch mit einem Mitglied der Juncker-Kommission, nach dem Zusammentreffen mit dem für Grundrechte zuständigen Kommissar Timmermans im November 2014.
Foto: ec.europa.eu
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam