FUEN lehnt Hasstiraden gegen die Minderheit der Westthrakientürken in Griechenland entschieden ab
15.09.2017FUEN Mitgliedsorganisation Freundschaft, Gleichheit, Frieden Partei (FEP) berichtet von öffentlichen Hasstiraden gegen ihre Minderheit der Westthrakientürken in Griechenland. Die FEP Partei verurteilt die rassistische und diskriminierende Rhetorik des Vorsitzenden der Union der Zentristen (Enosi Kentroon), Vassilis Leventis, die sich gegen die in Griechenland lebenden Muslime und die westthrakischtürkische Minderheit richtet. Sie fordern ihn dazu auf, seine Worte noch einmal zu überdenken.
Der griechischer Politiker und Parlamentsmitglied, Vassilis Leventis, verkündete diese hasserfüllten Aussagen auf einer Pressekonferenz anlässlich der Internationalen Messe in Thessaloniki. Leventis machte die Muslimen in Griechenland zu Zielscheiben. Er erklärte, sie seien die Quelle der Bedrohung. Des Weiteren schlug vor, diese Bürger von der politischen Partizipation auszuschließen und Bemühungen zu legitimieren, die Bevölkerung in mehrere Klassen zu differenzieren.
FUEN Präsident Loránt Vincze drückt seine volle Solidarität mit der Gemeinschaft der West-Thrakier Türken in Griechenland und der FEP aus. Vincze erklärt: „Die Aussagen Vassilis Leventis, Vorsitzender der Union der Zentristen, über die politische Repräsentation der türkischen Minderheit im nationalen Parlament sind inakzeptabel in einer demokratischen Gesellschaft und muss von allen politischen Mächten entschieden abgelehnt werden. Xenophobie, Islamophobie und die Diskriminierung einer Ethnie sind Griechenland und des griechischen Parlaments unwürdig. Die türkische muslimische Gemeinschaft lebt in Westthrakien seit mehreren Jahrhunderten. Sie sind eine europäische autochthone Minderheit, die geschützt und gefördert werden muss.“
Im Namen der FUEN Familie übersendet der FUEN Präsident die besten Wünsche an die FEP Partei und an Präsident Mustafa Ali Cavus.
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam