FUEN-Kongress 2025 findet in Bozen/Bulsan/Bolzano statt
22.05.2025Im Herbst dieses Jahres wird Bozen/Bulsan/Bolzano in Südtirol zum Treffpunkt der europäischen Minderheiten: Vom 23. bis 26. Oktober laden wir zum 69. FUEN-Jahreskongress in die Hauptstadt der Autonomen Provinz Bozen – Südtirol im Norden Italiens ein. Erwartet werden Vertreterinnen und Vertreter der autochthonen nationalen Minderheiten, Nationalitäten und Sprachgemeinschaften aus ganz Europa.

Gastgeber des diesjährigen FUEN-Kongresses ist die Südtiroler Volkspartei (SVP). Sie vertritt als ethnische Sammelpartei die Interessen der deutsch- und ladinischsprachigen Bevölkerung in Südtirol – einer Region, die europaweit für ihre sprachliche und kulturelle Vielfalt bekannt ist. Im Mittelpunkt des Treffens stehen der Austausch über aktuelle Entwicklungen in der Minderheitenpolitik, die Begegnung mit der Gastgeberregion und ihren Modellen des Minderheitenschutzes sowie Fragen zur Weiterentwicklung der FUEN.
„Es ist uns eine große Freude, nach 2013 erneut Gastgeber dieses wichtigen Treffens zu sein. Südtirol, oft als ‚kleines Europa in Europa‘ bezeichnet, steht wie keine andere Region für kulturelle Vielfalt und gelebte Mehrsprachigkeit“, erklärt Daniel Alfreider, FUEN-Vizepräsident sowie Landeshauptmann-Stellvertreter von Südtirol und Landesrat für Ladinische Bildung und Kultur, Mobilität, Infrastruktur.
Auch Loránt Vincze, Mitglied des Europäischen Parlaments und Präsident der FUEN, unterstreicht die Bedeutung des Austragungsortes: „Südtirol ist ein Vorbild für den Minderheitenschutz in ganz Europa. Es zeigt nicht nur, dass ein solcher Schutz möglich ist, sondern auch, dass er sich lohnt. Minderheiten nehmen der Mehrheit nichts weg, im Gegenteil: Sie schaffen einen Mehrwert – kulturell, sprachlich und wirtschaftlich. Die Südtiroler Erfahrung verdient es, nachgeahmt zu werden.“
Die Organisation und Ausrichtung des FUEN-Kongresses 2025 wird vom Bundesministerium des Innern aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.

Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam