
FUEN Kongress 2016 - Lob für die „Brückenbauer“
20.05.2016Hans Heinrich Hansen sprach in seiner Eröffnungsrede schnell die aktuelle Flüchtlingskrise in Europa an. „Es gibt keine einfache Lösung“, meinte der Präsident. In einer angespannten Situation wie dieser sei die größte Gefahr, dass die Menschlichkeit verloren gehe. Hansen machte klar, dass die FUEN an der Problemlösung aktiv mitarbeiten wolle, und leitete so zu den allgemeinen Aufgaben der Organisation über. „Die FUEN ist wichtig, weil sie auf der Ebene der Menschen arbeitet, um die es geht.“ Das Mitglied der deutschen Minderheit in Dänemark forderte jedoch mehr Anerkennung und Wertschätzung für die Minderheiten in Europa. „Wir brauchen überall die Freiheit, einzeln oder in Gruppen unsere Meinung äußern zu können.“
Ähnliches formulierte Rafał Bartek, Co-Vorsitzender der Gemeinsamen Kommission der polnischen Regierung und Nationaler Minderheiten, in seiner Rede. Er wünschte sich unter anderem Beratungsstellen für Lehrer, um sie bei der Vermittlung von Sprachen zu unterstützen. Der Linguist Prof. Tomasz Wichierkiewicz sprach die Chancen einer Revitalisierung gefährdeter Sprachen an, die in einer anschließenden Podiumsdiskussion vertieft wurde.




Pressemitteilungen
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative