FUEN Delegiertenversammlung 2020 als Online-Versammlung
17.09.2020Die Coronavirus-Pandemie hat unser Leben maßgeblich verändert und so wie wir alle, versucht auch die FUEN sich der neuen Normalität anzupassen. Das bedeutet konkret, dass bereits geplante Aktivitäten und das Jahresprogramm neu organisiert werden müssen. Im Zuge dessen wurde schweren Herzens entschieden, dass in diesem Jahr kein regulärer FUEN Kongress stattfinden kann. Angesichts aller Vorschriften, Einschränkungen und Sicherheitsmaßnahmen ist es unmöglich, eine solche Großveranstaltung derzeit als Präsenzveranstaltung durchzuführen.
Das FUEN Präsidium hat jedoch einen Weg gefunden, wie die Veranstaltung trotzdem stattfinden kann. Deren Beschluss sieht vor, dass die FUEN Delegiertenversammlung dieses Jahr als Online-Versammlung abgehalten wird. Auf diese Weise können weiterhin wichtige Entscheidungen getroffen und über Resolutionen abgestimmt werden. Die FUEN kann somit ihre Arbeit im Interesse der nationalen Minderheiten, Nationalitäten und Sprachgruppen Europas fortsetzen. Grundlage des Beschlusses sind die einschlägigen Bestimmungen des deutschen Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie in Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht, die uns ermächtigen, in diesem Jahr eine Online-Delegiertenversammlung abzuhalten.
Die Online FUEN Delegiertenversammlung 2020 wird am Samstag, den 24. Oktober 2020, ab 10:00 Uhr (CET/MEZ) stattfinden. Die FUEN Mitgliedsorganisationen wurden bereits über diese Entscheidung informiert.
Ursprünglich war der FUEN Kongress 2020 in Gorica/Goriza in der italienisch-slowenischen Grenzregion geplant. Wenn die Delegiertenversammlung dem zustimmt, wird die Organisation des FUEN Kongresses in Gorica/ Gorizia um ein Jahr verschoben. Gastgeber des FUEN Kongresses 2021 wären dann die FUEN Mitgliedsorganisation SSO (Svet Slovenskih Organizacij) in Zusammenarbeit mit der FUEN Mitgliedsorganisation Slovenska Skupnost (Slowenische Union).
Wir sehen uns in diesem Jahr bei der Online-Delegiertenversammlung und nächstes Jahr in Gorica/Gorizia!
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam