EUROPEADA 2022: Neuer Termin steht fest
16.09.2021Der Ball wird endlich wieder rollen: Die Fußballeuropameisterschaft der autochthonen, nationalen Minderheiten wird vom 25. Juni bis 3. Juli 2022 in Kärnten/Koroška, Österreich, stattfinden. Das teilte das EUROPEADA-Organisationskomitee im Rahmen des diesjährigen FUEN-Kongresses am vergangenen Wochenende in Triest, Italien, mit.
Nachdem das Sportereignis aufgrund der Corona-Pandemie bereits zweimal verschoben werden musste, sind die Gastgeber der slowenischen Minderheit in Österreich nun zuversichtlich, dass das Fußballfest im kommenden Sommer stattfinden kann. Erwartet werden 24 Männer- und sieben Frauenmannschaften. „Wir wollen Fußball und internationalen Austausch auf höchstem Niveau“, kündigte Organisator Marco Loibnegger vom Slowenischen Sportverband an. „Über sportliches Engagement wollen wir die Volksgruppenthemen einer breiten Öffentlichkeit und der lokalen Bevölkerung zugänglich machen.“

Die EUROPEADA ist ein europäisches Großereignis, das den fairen Wettbewerb und die Begeisterung eines Sportfestes mit den Anliegen der autochthonen, nationalen Minderheiten verbindet. Die Begegnung und der Austausch der Minderheiten und die öffentliche Promotion stehen im Mittelpunkt. Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) ist Veranstalter der EUROPEADA.
Weitere Informationen rund um das Event finden Sie auf der offiziellen EUROPEADA-Website.
Hier sehen Sie den offiziellen Trailer:
Pressemitteilungen
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel