EUROPEADA 2020 - BEWERBUNGSUNTERLAGEN BEGEISTERN
02.05.2017Im Jahr 2020 wird die EUROPEADA - die Fußballeuropameisterschaft der autochthonen, nationalen Minderheiten zum 4. Mal stattfinden.
Nach der Interessensbekundung haben die beiden Bewerber jetzt ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bei der FUEN eingereicht.
Für die Ausrichtung der EUROPEADA 2020 kandidieren:
• Die deutsch-dänische Grenzregion (Region Sønderjylland-Schleswig) mit allen vier dort ansässigen Minderheiten unter dem Motto „Die EUROPEADA 2020 zwischen Nord- und Ostsee- - das grenzüberschreitende Fußballfest“
und
• Die Kärntner Slowenen unter dem Motto „Die EUROPEADA 2020 in Kärnten/Koroška – TOGETHER UNIQUE / SKUPNO ENKRATNI - feiern wir gemeinsam die Einzigartigkeit unserer Vielfalt in Europa“.
„Wir sind begeistert. Bereits die Bewerbungsmappen lassen spannende Fußballfeste in beiden Regionen erahnen. Wir freuen uns auf einen fairen Wettbewerb und die Aufmerksamkeit, die die Minderheiten schon in der Bewerbungsphase erhalten“, so FUEN Generalsekretärin Susann Schenk.
Nach vollständiger Prüfung der Bewerbungsunterlagen durch die FUEN werden diese veröffentlicht. Eine Präsentation durch die Bewerber sowie der Entscheid über den Ausrichter 2020 erfolgt zur Delegiertenversammlung am 20.05.2017 in Cluj-Napoca/Kolozsvár/Klausenburg, Rumänien.
Hintergrund
Die EUROPEADA ist ein europäisches Großereignis, das den fairen Wettbewerb und die Begeisterung eines Sportfestes mit den Anliegen der autochthonen, nationalen Minderheiten verbindet. Die Begegnung und der Austausch der Minderheiten und die öffentliche Promotion stehen im Mittelpunkt. Die FUEN ist Veranstalter der EUROPEADA.
Nach der erfolgreichen dreifachen Durchführung der Fußballeuropameisterschaft der autochthonen, nationalen Minderheiten 2008 bei den Rätoromanen in Graubünden/Schweiz, 2012 bei den Lausitzer Sorben in Deutschland und 2016 bei den deutschsprachigen Südtirolern und den Ladinern in Südtirol/Italien, hat die FUEN die Ausrichtung der 4. EUROPEADA offiziell ausgeschrieben.
Das Turnier steht Teams von Angehörigen der Minderheiten aus dem nichtprofessionellen Fußballbereich offen. Die FUEN trägt die sportliche Turnierleitung, die europäische Vermarktung und politische Flankierung der EUROPEADA. Das Turnier wird mit einem Rahmenprogramm und medialer Vermarktung begleitet.
Für den Ausrichter ist die EUROPEADA eine einzigartige Möglichkeit, die Minderheit und Region als Gastgeber einem europäischen und dem heimischen Publikum zu präsentieren.
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam