
Die erste AGSM Online Sitzung fand statt
01.07.2020Die Arbeitsgemeinschaft Slawischer Minderheiten hat ihre allererste Online Sitzung abgehalten. Da sich die AGSM seit dem Seminar der Slawischen Minderheiten in Bleiburg / Pliberk, Österreich im November 2019, aufgrund der COVID-19 Pandemie nicht mehr treffen konnte, wurde eine Online Sitzung organisiert. Der Einladung sind fast die Hälfte aller Mitglieder gefolgt, somit waren 13 Mitgliedsorganisationen durch ihre VertreterInnen anwesend.
Angelika Mlinar, Sprecherin der AGSM und Vize-Präsidentin der FUEN eröffnete die Sitzung mit einer Begrüßung und der Darstellung der aktuellsten Lage. Auf der Tagesordnung stand der Austausch zur gegenwärtigen Situation in Zeiten von Coronavirus und die Auswirkungen auf die Slawische Minderheiten, sowie die laufenden und künftige Tätigkeiten der AGSM. Die neue AGSM Broschüre und die Homepage wurden nochmal näher vorgestellt; ebenso die Pläne für das anstehenden Seminar der Slawischen Minderheiten und den FUEN Kongress 2020 (sollte die COVID-19 Lage diese Veranstaltungen zulassen). Die FUEN Geschäftsführerin Éva Pénzes hat die Möglichkeiten und Herausforderungen dazu näher erläutert.
Einige Minderheiten haben von einer äußerst schwierigen Situation als Konsequenz der COVID-19 Pandemie berichtet, was sich bereits durch die FUEN Umfrage "Do you Speak Corona?" gezeigt hat. Dazu möchten die FUEN und die AGSM künftig auch Stellung nehmen.
Wir alle freuen uns schon auf ein nächstes (hoffentlich persönliches) Wiedersehen!
Pressemitteilungen
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative