
Die Minderheiten-Intergruppe im Europäischen Parlament
17.02.2025Die Intergruppe für traditionelle Minderheiten, nationale Gemeinschaften und Sprachen des Europäischen Parlaments (Minderheiten-Intergruppe), die 1983 gegründet wurde, ist das einzige Forum innerhalb der EU-Institutionen, das sich mit Fragen nationaler Minderheiten und regionaler Sprachen befasst.
Ihre Mitglieder stammen aus verschiedenen politischen Gruppen und EU-Mitgliedstaaten und teilen das Engagement für die Förderung und den Schutz der Rechte europäischer Bürgerinnen und Bürger, die nationalen und sprachlichen Minderheiten angehören.
Die Intergruppe trifft sich monatlich in Straßburg und veranstaltet zusätzliche thematische Veranstaltungen in Brüssel. Sie organisiert Seminare und Anhörungen mit politischen Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträgern, wissenschaftlichen Expertinnen und Experten sowie Vertreterinnen und Vertretern der Zivilgesellschaft. Zudem sammelt und verbreitet sie Informationen zu Minderheitenfragen und bewährten Verfahren in den Mitgliedstaaten, mit besonderem Fokus auf aktuelle Themen im Bereich der Minderheitenrechte in Europa.
Liste der Mitglieder der Minderheiten-Intergruppe in der 10. Legislaturperiode
Pressemitteilungen
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative
- 11. Jahrestagung der FUEN TAG fand bei der türkischen Gemeinschaft in Bulgarien statt