
Die European Foundation of Human Rights wirbt in Litauen für die MSPI
13.02.2018Die European Foundation of Human Rights (EFHR, dt. Europäische Stiftung für Menschenrechte) unterstützt die Minority SafePack Initiative und ist bestrebt, Unterstützer in Litauen zu gewinnen. Um dem nachzugehen, informieren sie über die MSPI auf ihrer Website und ihrer offiziellen Facebook-Seite. An der Universität Vilnius sowie der dortansässigen Internationalen Schule haben sie Flyer verteilt. Außerdem haben sie die Initiative in verschiedenen Konferenzen und Trainings vorgestellt, wie u.a. in der Außenstelle der Universität Bialystok in Vilnius und dem Polnischen Kulturhaus. Des Weiteren organisiert die EFHR Veranstaltungen zum Sammeln von Unterschriften an der Mykolas Romeris Universität. Außerdem bestehen Zusammenarbeitsvereinbarungen hinsichtlich der Bewerbung der Initiative mit dem Dekan der Außenstelle der Universität Bialystok in Vilnius. Anlässlich dessen wird die Universität während der ersten Wochen im März über die Bürgerinitiative aus der Perspektive der EU Gesetzgebung informieren. Des Weiteren wollen sie ihre Studenten dazu ermutigen, die Petition zu unterschreiben.
Die European Foundation of Human Rights (EFHR) ist eine Organisation, die seit 2010 in Litauen sehr aktiv ist. Sie wurde in Reaktion auf die deutliche Zunahme von Verletzungen der Menschen- und Minderheitenrechte in dem Land nach dem EU-Beitritt gegründet. Die EFHR bietet eine kostenlose Rechtsberatung jedem an, der Opfer von Diskrimination und Menschenrechtsverletzungen im öffentlichen oder privaten Raum wurde. Es braucht reguläre Maßnahmen, um das generelle Wissen über die Menschenrechte und über die Bedeutung des Schutzes gefährdeter Gemeinschaften.
(Foto: Die Freiwillige des European Voluntary Service, Carmen Cara Lorente, stellte die Minority SafePack Initiative auf einem training im Haus der Polnisches Kulturhaus vor.)
Pressemitteilungen
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative