
Der Wettkampf um die Ausrichtung der EUROPEADA 2020 beginnt
09.05.2017Nach der erfolgreichen dreifachen Durchführung der Fußballeuropameisterschaft der autochthonen, nationalen Minderheiten 2008 bei den Rätoromanen in Graubünden/Schweiz, 2012 bei den Lausitzer Sorben in Deutschland und 2016 bei den deutschsprachigen Südtirolern und den Ladinern in Südtirol/Italien, freut sich die FUEN auf einen fairen Wettkampf für die Ausrichtung der EUROPEADA 2020.
Die Bewerbungsphase ist abgeschlossen und zwei großartige Bewerbungen, die das individuelle Gesamtkonzept beschreiben, sind bei der FUEN, dem Veranstalter der EUROPEADA, eingegangen. Beide Bewerber haben sich bereits Unterstützung seitens der Regionen eingeholt. WIR SIND BEGEISTERT!
Den Wettkampf treten an:
• Die deutsch-dänische Grenzregion (Region Sønderjylland-Schleswig) mit allen vier dort ansässigen Minderheiten unter dem Motto „Die EUROPEADA 2020 zwischen Nord- und Ostsee - das grenzüberschreitende Fußballfest“
gegen
• Die Kärntner Slowenen unter dem Motto „Die EUROPEADA 2020 in Kärnten/Koroška – TOGETHER UNIQUE / SKUPNO ENKRATNI - feiern wir gemeinsam die Einzigartigkeit unserer Vielfalt in Europa“.
Die Kandidaten haben bei einer öffentlichen Präsentation im Rahmen des FUEN Kongresses in Cluj-Napoca • Kolozsvár • Klausenburg, Romania die Möglichkeit das Konzept vorzustellen. Über die Vergabe entscheidet am 20.05.2017 endgültig die Delegiertenversammlung der FUEN.
Die offiziellen Bewerbungen beider Kandidaten sind auf der EUROPEADA Homepage einzusehen.
Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Ansprechpartnerin FUEN: Generalsekretärin Susann Schenk +49 162 2775059
Ansprechpartner der Bewerber Kärntner Slowenen: Marko Oraže +43 664 3502627
Ansprechpartner der Bewerber aus dem Deutsch-Dänischen Grenzland: Uffe Iwersen +45 61223586

Pressemitteilungen
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel
- 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung findet in Westthrakien (Griechenland) statt
- Empfang im Brüsseler FUEN-Büro zum Europäischen Tag der Sprachen
- Veranstaltung im Europäischen Parlament fordert stärkeren Schutz von Minderheitensprachen am Europäischen Tag der Sprachen
- In memoriam Ivan Budinčević
- Women of Minorities: Neue Frauen für eine neue Welt
- FUEN-Delegation zu politischen Gesprächen in Berlin