DIE FUEN GRATULIERT DEM NEUEN SONDERBERICHTERSTATTER DER VEREINTEN NATIONEN, PROF. FERNAND DE VARENNES
07.07.2017Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) gratuliert Prof. Fernand de Varennes zu seiner Ernennung zum Sonderberichterstatter der Vereinten Nationen über Minderheitenfragen durch den UN-Menschenrechtsrat.
De Varennes ist ein kanadischer Staatsangehöriger und Minderheitenrechtsexperte, der sich in einer Vielzahl von Publikationen ausgiebig mit den Rechten von Minderheiten weltweit befasst hat. Die FUEN schätzt die Arbeit, die er als akademischer Experte für Minderheitenfragen geleistet hat, z.B. durch seinen Beitrag zum letzten Handbuch über die "Sprachrechte der linguistischen Minderheiten", welches im März von seiner Vorgängerin veröffentlicht wurde, der Sonderberichterstatterin für Minderheitenfragen der Vereinten Nationen, Rita Izsák-Ndiaye.
Das Mandat des Sonderberichterstatters der Vereinten Nationen ist es, die Umsetzung der Erklärung der Vereinten Nationen über die Rechte von Minderheiten zu fördern und Wege und Mittel zur Überwindung bestehender Hindernisse für die vollständige und wirksame Verwirklichung der Rechte von Angehörigen von Minderheiten zu prüfen. Zu diesem Zweck arbeitet er eng mit anderen einschlägigen Organen der Vereinten Nationen zusammen und berücksichtigt die Ansichten von Nichtregierungsorganisationen, z.B. im Rahmen des jährlichen Forums der Vereinten Nationen für Minderheitenfragen in Genf.
Als größter Dachverband der autochthonen nationalen Minderheiten in Europa, mit mehr als 90 Mitgliedsorganisationen in 32 Ländern, freut sich die FUEN, gemeinsam mit dem Sonderberichterstatter Fernand de Varennes für die Förderung und den Schutz der Rechte von Angehörigen nationaler und sprachlicher Minderheiten in Europa und darüber hinaus zu arbeiten.
Mehr Informationen:
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam