
FUEN gratuliert dem Europäischen Zentrum für Minderheitenfragen (ECMI) zum 20jährigen Bestehen in Flensburg
07.12.2016„Wir freuen uns mit dem Europäischen Zentrum für Minderheitenfragen, wenn heute der 20jährige Geburtstag gefeiert wird , der Namenstag einer Forschungseinrichtung mit viel Erfahrung in Minderheitenfragen in Europa, aber auch noch jung und dynamisch und offen für neue Ideen wie das „Bridge building Projekt“, das beim Empfang vorgestellt wird“, sagt FUEN Vize Präsident, Gösta Toft.
Toft gratuliert im Beisein von FUEN Vizepräsident Dieter Küssner, FUEN Ehrenpräsident Hans Heinrich Hansen und FUEN Generalsekretärin heute im Kompagnietor zum Geburtstag.
„Die FUEN und das ECMI verbindet nicht nur der Standort Flensburg, sondern vor allem der Einsatz für die Rechte der Minderheiten in Europa und die praktische Umsetzung von Forschungsergebnissen, so wie es jetzt gerade in FUEN-ECMI Zusammenarbeit im Westbalkan-Projekt und im Kaukasus-Dialogtreffen geschieht. Wir hoffen auf viele weitere Jahre der guten Kooperation und hoffen, dass wir gemeinsam Flensburg als Minderheitenzentrum Europas stärken können.
Die FUEN hat das Ziel, Brücken zwischen Minderheiten und Mehrheiten zu bauen und deshalb sind die Forschungsergebnisse und die europaweiten Aktivitäten des ECMI wichtig. Für den tatkräftigen Einsatz des ECMI zur Minderung von Konfliktpotential und zur Verbesserung der Situation der Minderheiten, möchten wir uns als Interessenorganisation der Minderheiten in Europa bedanken.
Gleichzeitig ist es dem ECMI gelungen, auch die regionalen Minderheiten des deutsch-dänischen Grenzlandes einzubeziehen, so wie es das ursprüngliche Konzept der Minderheiteneinrichtung vorgesehen hat.“
Dieser Erfolg des ECMI erfordert viel Ausdauer und Diplomatie von den Menschen, die im ECMI nicht nur arbeiten, sondern auch „dahinter stehen“ und sich tagtäglich einsetzen. Euch allen:
Herzlichen Glückwunsch zu 20 Jahren erfolgreicher Tätigkeit des ECMI!
Am Empfang zum 20jährigen Bestehen nehmen FUEN Ehrenpräsident Hans Heinrich Hansen, Vize-Präsident Dieter Paul Küssner, Vize-Präsident Gösta Toft, FUEN Generalsekretärin Susann Schenk und FUEN-Projektmanagerin Nehle Mommsen teil.
Pressemitteilungen
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel
- 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung findet in Westthrakien (Griechenland) statt
- Empfang im Brüsseler FUEN-Büro zum Europäischen Tag der Sprachen
- Veranstaltung im Europäischen Parlament fordert stärkeren Schutz von Minderheitensprachen am Europäischen Tag der Sprachen
- In memoriam Ivan Budinčević
- Women of Minorities: Neue Frauen für eine neue Welt
- FUEN-Delegation zu politischen Gesprächen in Berlin