Besuch aus Ungarn bei der FUEN
08.08.2018Eine dreiköpfige Delegation der Deutschen Selbstverwaltung des 13. Bezirks in Budapest, Ungarn, stattete der FUEN innerhalb ihrer Studienreise durch die deutsch-dänische Grenzregion vergangenen Mittwoch, den 8. August 2018, einen Besuch ab. Die Delegierten informierten sich über die FUEN und ihr Engagement für die autochthonen nationalen Minderheiten in Europa. Im Anschluss daran erzählten Maria Wolfart, Katalin Mayer und Éva Tüttő von ihrer Arbeit sowie der Situation der Deutschen Gemeinschaft in Ungarn.
Mit großer Freude berichtete Frau Wolfart, dass seit der letzten Wahl die ungarndeutsche Gemeinschaft mit Emmerich Ritter nun einen Abgeordneten im ungarischen Parlament habe, der ihre Interessen vertrete. Einen besonderen Stellenwert in ihrer Arbeit nimmt die Bildung ein. Neben dem Spracherwerb des Deutschen in der Schule sei es der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen ein Anliegen, die Deutsche Sprache auch durch Bildungsangebote im außerschulischen Bereich zu vermitteln. Probleme sieht Frau Wolfart derzeit im Hochschulbereich, in dem das Thema Minderheiten immer noch unzureichend abgedeckt werden würde.
Besonders stolz ist die Delegation der Deutschen Selbstverwaltung auf das Lehrpfad-Projekt. In verschiedenen Regionen erinnern dort aufgestellte Tafeln an bestimmte Orte, Personen, Berufe und Traditionen, die einen Bezug zur ungarndeutschen Gemeinschaft haben. Am 18. August wird bereits der fünfte Lehrpfad in Nadasch eröffnet.
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam