Was erwarten die Minderheiten von der Europäischen Union? Lesen Sie das Manifest der FUEN zu den EU-Wahlen!
18.04.2024Was erwarten die Minderheiten von der Europäischen Union? Lesen Sie das Manifest der FUEN zu den EU-Wahlen!
Wir, die traditionellen Minderheiten in Europa, glauben an ein Europa, das mit Stolz seinen kulturellen Reichtum, seine Traditionen und seine sprachliche Vielfalt bewahrt. Die FUEN und ihre Mitgliedsorganisationen stehen für eine kulturell und sprachlich reiche und demokratische Europäische Union, in der sich nationale und sprachliche Minderheiten entfalten.
Nun, da der Termin für die Europawahlen (6. bis 9. Juni 2024) näher rückt, ist es an der Zeit, den aktuellen Stand des Minderheitenschutzes in der Europäischen Union zu bewerten und Änderungen vorzuschlagen. Trotz der grundlegenden Rechtsgarantien in ihren Verträgen fehlt es der EU immer noch an einer umfassenden Minderheitenpolitik. Deshalb müssen Schritte unternommen werden, um den Idealzustand zu erreichen, den wir uns für Europa vorstellen. Das Manifest der FUEN für die EU-Wahlen 2024 listet unsere Forderungen auf, darunter:
- die Verabschiedung von Normen zum Schutz von Minderheiten innerhalb der EU
- eine europäische Strategie zum Schutz und zur Förderung nationaler und sprachlicher Minderheiten
- die vollständige Umsetzung der Kopenhagener Kriterien in den Beitrittsländern
- die Wiedereinsetzung der interfraktionellen Arbeitsgruppe für Minderheiten im Europäischen Parlament
- die Einsetzung einer beratenden Gruppe für die Europäische Kommission, die sich mit traditionellen nationalen und sprachlichen Minderheiten befasst
Die Teilnahme an den Europawahlen vom 6. bis 9. Juni 2024 ist von größter Bedeutung für die Zukunft der Minderheiten. Wir empfehlen nachdrücklich, für Kandidaten aus unseren Minderheitengemeinschaften zu stimmen, um sicherzustellen, dass unsere Stimmen in der europäischen Politik und Politikgestaltung gehört werden!
Lesen Sie das Manifest der FUEN für die EU-Wahlen 2024 HIER!
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam