Autochthone Minderheiten in Europa
04.06.2019Definition: "Zu den autochthonen, nationalen Minderheiten / Volksgruppen zählen die durch die Auswirkungen der europäischen Geschichte, durch Grenz-ziehungen und andere historische Ereignisse entstandenen nationalen Minderheiten / Volksgruppen sowie die Völker Europas, die nie einen eigenen Staat gegründet haben und auf dem Territorium eines Staates als Minderheit leben." (aus der FUEN-Charta)
Auf dem Kontinent gibt es mehr als 400 europäische Minderheitengemeinschaften. Insgesamt leben in Europa mehr als 100 Millionen Menschen, die zu autochthonen Minderheiten gehören, in der EU sind es mehr als 50 Millionen. Jeder siebte Europäer gehört einer autochthonen Minderheit an oder spricht eine Regional- oder Minderheitensprache. Die Bedürfnisse und Herausforderungen dieser Gemeinschaften sind sehr heterogen. Es gibt ausgezeichnete Modelle, um ein Gleichgewicht zwischen Minderheiten und Mehrheiten in Europa zu erreichen, aber es gibt auch Staaten, die die Existenz ihrer autochthonen Minderheiten leugnen.
Nach den offiziellen Zahlen der EU gibt es neben 24 Amtssprachen der Europäischen Union mehr als 60 Regional- und Minderheitensprachen. Die Gesamtzahl der Sprechenden von Minderheitensprachen wird auf 40 Millionen EU-Bürger geschätzt. In ganz Europa gibt es 90 Sprachen, darunter werden 37 als Nationalsprachen gesprochen und 53 Sprachen, die als "staatenlose Sprachen" gelten.
Die europäischen Minderheiten fordern mehr Aufmerksamkeit und Einfluss in ihren Regionen, ihren Staaten und auf europäischer Ebene. Die FUEN unterstützt sie dabei.
Pressemitteilungen
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel
- 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung findet in Westthrakien (Griechenland) statt
- Empfang im Brüsseler FUEN-Büro zum Europäischen Tag der Sprachen
- Veranstaltung im Europäischen Parlament fordert stärkeren Schutz von Minderheitensprachen am Europäischen Tag der Sprachen
- In memoriam Ivan Budinčević
- Women of Minorities: Neue Frauen für eine neue Welt
- FUEN-Delegation zu politischen Gesprächen in Berlin
- SAVE THE DATE: Drittes thematisches Treffen des FUEN-Projekts „Women of Minorities“