
Verfolgen Sie live den FUEN-Kongress 2021 auf Zoom mit Simultanübersetzung in fünf Sprachen!
09.09.2021ONLINE-TEILNAHME MIT SIMULTANVERDOLMETSCHUNG
Zur Teilnahme benötigen Sie die letzte Client -Version von Zoom für Computer oder die APP für Tablet und Mobiltelefon
BITTE BEACHTEN SIE, DASS:
die Simultanverdolmetschung NICHT möglich ist:
- wenn die installierte Client-Version veraltet ist
- wenn Sie dem Kongress via Browser beitreten
- mit Linux Betriebssystem
ZUR AKTIVIERUNG DER SIMULTANVERDOLMETSCHUNG:
- Klicken Sie auf das Icon „Dolmetschen“
- Wählen Sie die Sprache
- Klicken Sie wieder auf das Icon und wählen Sie „Originalaudio stummschalten“ auswählen
UM EINE FRAGE ZU STELLEN:
Klicken Sie auf das Icon „Q&A“ und schreiben Sie Ihre Frage
Die Frage wird an den Moderator weitergeleitet. Es könnte sein, dass einige Fragen nicht beantwortet werden können (z.B. Zeitmangel)
TIPPS
Der Link für den Kongress ist sowohl für den 9. als auch für den 10. September der gleiche.
Sobald Sie den Zugang haben, sollten Sie den ganzen Tag über verbunden und auch während der Kaffeepause und dem Mittagessen eingeloggt bleiben
Pressemitteilungen
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative