
Der FUEN Jubiläumskongress wurde inoffiziell eröffnet!
12.06.2019Mit der Eröffnung des traditionellen Minderheitenmarktes ist der FUEN Kongress zum 70. Jubiläum in der Slowakei nun am Vorabend der offiziellen Eröffnung informell eröffnet worden. Am Mittwochabend präsentieren Minderheiten aus ganz Europa ihre kulinarischen Traditionen im Park Inn Radison Hotel in Bratislava*Pozsony*Pressburg. Dies ist auch eine gute Gelegenheit für freundschaftliche Gespräche, Begegnungen mit neuen Menschen und bekannten Gesichtern.
"Wir sind stolz darauf, dass wir mit 103 Mitgliedsorganisationen aus 35 Ländern Europas größter Dachverband sind, unter dem sich autochthone Minderheiten vereinen. Zur Eröffnung unseres 70-jährigen Jubiläumskongresses freue ich mich auf die konstruktiven Sitzungen und Gespräche über unsere bisherigen Erfolge, aber auch über unsere zukünftigen Ziele", sagte FUEN Vizepräsident Bernard Ziesch bei der Eröffnung des traditionellen Minderheitenmarktes. Er dankte den Gastgebern des Kongresses, der Partei der Ungarischen Gemeinschaft (MKP) und dem Karpatendeutschen Verein in der Slowakei (KDV).
KDV Präsident Dr. Ondrej Pöss begrüßte die Gäste und stellte fest, dass der Karpatendeutsche Verein in der Slowakei zu einem aktiven und zuverlässigen Partner der FUEN werden möchte. Das sei im Interesse aller Karpatendeutschen, fügte er hinzu.
In seiner Begrüßungsansprache begrüßte Dr. József Menyhárt, Präsident der MKP, alle Teilnehmer im Namen der ungarischen Minderheit und wies darauf hin, dass in der Slowakei genauso viele Ungarn wie Menschen in Bratislava leben. Das bedeute, dass wir hier zu Hause sind, sagte der Präsident der MKP.

Pressemitteilungen
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative