
Über 300.000 Unterstützungsbekundungen den nationalen Behörden in Rumänien überreicht
11.04.2018Die Vertreter der Ungarischen Minderheit in Rumänien (RMDSZ) haben die unterschriebenen Unterstützungsbekundungen der Minority SafePack Initiative den zuständigen, nationalen Behörden des Landes überreicht. Damit wurde der Startschuss für das Überreichen der Unterschriften auch in anderen Ländern gesetzt, was für die nächsten Tage geplant ist. Rumänien wurde dafür ausgewählt, da die Ungarische Minderheit in Transsylvanien bereits von Anfang an Vorreiter in ihrer Arbeit für die Initiative waren. Zugleich war es der erste Staat, der den vorgegebenen nationalen Schwellenwert erreichte, betonte Loránt Vincze, FUEN Präsident.
Der Präsident der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten erklärte: „Unser Ziel für die nächste Zeit ist es, den nationalen Regierungen und Parlamenten die Initiative zu präsentieren und sie gleichermaßen daran zu erinnern, dass das Gewähren von Schutz gegenüber den Minderheitenrechte nichts der Mehrheitsbevölkerung wegnehmen wird. Im Gegenteil, es wird dabei helfen, die fundamentalen europäischen Werte zu stärken und es wird den Kontinent bereichern. Wir zielen auf die Anerkennung und den Schutz von kultureller und sprachlicher Vielfalt auf EU-Ebene ab“.
Photos: Tamás Gönczy, RMDSZ






Pressemitteilungen
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative