
Internationale Organisationen und die Interfraktionelle Arbeitsgruppe Minderheiten des Europäischen Parlaments arbeiten bei der Konferenz über die Zukunft Europas zusammen
15.11.2021Am Donnerstag, den 11. November, nahm die FUEN zusammen mit NPLD, EURAC, MIDAS, EFA und ELEN an einem Arbeitstreffen der europäischen Minderheitenorganisationen teil, das von der Interfraktionellen Arbeitsgruppe für Traditionelle Minderheiten, nationale Gemeinschaften und Sprachen im Europäischen Parlament initiiert wurde. Thema des Treffens mit den NGOs in Brüssel war es, die besten Methoden zu finden, um das Thema des Schutzes nationaler Minderheiten in die Konferenz über die Zukunft Europas aufzunehmen.
Die FUEN, vertreten durch MdEP Loránt Vincze, den Präsidenten der Organisation, der auch Ko-Vorsitzender der Interfraktionellen Arbeitsgruppe Minderheiten ist, Generalsekretärin Éva Pénzes, Rechtsberater Roman Roblek und Politikberater Johan Häggman, kündigte an, zwei Konferenzen zur Zukunft Europas in Schleswig-Holstein und in Siebenbürgen zu veranstalten. Zu den Veranstaltungen werden europäische und regionale Experten sowie Vertreter der Minderheiten eingeladen, um ihre Visionen vorzustellen. Die erste Konferenz findet am 2. Februar 2022 in Flensburg statt und konzentriert sich auf die deutsch-dänische Grenzregion als Beispiel für eine bewährte Praktik im Minderheitenschutz, die in anderen europäischen Regionen gefördert und umgesetzt werden sollte.
Bei dem vom Ko-Vorsitzenden der interfraktionellen Arbeitsgruppe, Francois Alfonsi, initiierten Treffen, an dem auch die Ko-Vorsitzende Kinga Gál teilnahm, hielt der UNESCO-Vertreter Vicent Climent-Ferrando eine Präsentation, in der er auf die Vernachlässigung von Minderheitensprachen durch die EU unter verschiedenen Umständen einging. Die Abgeordneten und die NRO-Vertreter waren sich einig, dass ein gemeinsames Vorgehen erforderlich ist, um die Anliegen der Minderheiten sichtbarer zu machen, und dass die interfraktionelle Arbeitsgruppe der Ort sein sollte, an dem die Vorschläge gesammelt, eine gemeinsame Basis gefunden und die Ideen vorangetrieben werden.
Pressemitteilungen
- Berufung gegen das Gerichtsurteil zur Minority SafePack Initiative eingelegt
- Der Minority Monitor stellt den Fall der Zwangsassimilierung der russischen Minderheit in Estland vor
- Die FUEN präsentiert ihre Ansichten zum Diversity Management auf der Westbalkan-Regionalkonferenz in Skopje
- STELLENAUSSCHREIBUNG: Social Media Manager (m/w/d) in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM)
- Minority SafePack: Der MSPI-Bürgerausschuss wird gegen die Entscheidung des Gerichts Rechtsmittel einlegen
- STELLENAUSSCHREIBUNG: Politischer Referent*in (m/w/d) in Brüssel
- STELLENAUSSCHREIBUNG: Sekretär*in (m/w/d) für die FUEN am Standort Berlin oder Flensburg
- Verhandlungen mit Europäischer Kommission: Die FUEN macht sich weiterhin für grenzenlosen Film- und Fernsehkonsum stark
- Wie gleichberechtigt geht es in Minderheiten-Organisationen zu? FUEN-Studie zum Projekt „Women of Minorities“ vorgestellt
- Präsident des Europäischen Rates unterstützt FUEN-Hauptresolution