
Wer sind eigentlich die Kärntner SlowenInnen? Neuer Kurzfilm präsentiert die Minderheit in Österreich
25.01.2022Die Geschichte einer Minderheit sowie aktuelle Herausforderungen zu erklären, kann schnell ermüdend werden. Dass das auch anders geht beweist ein neuer Kurzfilm über die in Österreich beheimateten Kärntner SlowenInnen, welchen die Arbeitsgemeinschaft Slawischer Minderheiten (AGSM) der FUEN jetzt präsentiert. Mit zahlreichen Erklär-Elementen, Zeichnungen und lockerem Sprachstil gelingt es Regisseurin Milena Olip darin, die Minderheit in einer zeitgemäßen und kurzweiligen Art und Weise vorzustellen.
„Ich bin sehr froh, dass der erste AGSM-Film von einer Minderheit handelt, der ich angehöre“, sagt Angelika Mlinar, FUEN-Vizepräsidentin und Sprecherin der AGSM. „Im Zeitalter der beschleunigten Digitalisierung ist es äußerst wichtig, dass sich auch Angehörige von Minderheitengemeinschaften diesem Trend anschließen und mit interessanten und zugänglichen Inhalten eine breitere Community ansprechen.“ Sie hofft, mit diesem Film vor allem jene zu erreichen, die noch nicht viel über die kärntner-slowenische Minderheit wissen oder sogar Vorurteile über sie haben. „Gleichzeitig glaube ich, dass der Film eine hervorragende Möglichkeit ist, jungen Angehörigen der Minderheit ihre Gemeinschaft auf eine sehr prägnante und innovative Art und Weise näher zu bringen.“
Anlässlich ihres 25. Jubiläums entschloss sich die AGSM im vergangenen Jahr, Kurzfilme zu produzieren, um gerade in pandemischen Zeiten dennoch die Möglichkeit zu haben, Mitgliedsorganisationen und die dazugehörigen Minderheiten zu präsentieren. Der jetzt veröffentlichte Film über die Kärntner SlowenInnen bildet den Auftakt. Er ist im Auftrag der AGSM in der FUEN durch die Finanzierung des Bundesministeriums des Innern und für Heimat der Bundesrepublik Deutschland verwirklicht worden. Die FUEN bedankt sich herzlich für die Unterstützung.
Übrigens: Für alle Europeada-Interessierten lohnt sich der Film besonders – die Kärntner Slowenen sind die Gastgeber des Fußball-Events in diesem Sommer.
Aber sehen Sie selbst:
Der Film ist auch auf Englisch und Slowenisch auf Youtube verfügbar.
Pressemitteilungen
- Die Anmeldung der Teams für die EUROPEADA 2024 läuft!
- Westbalkan-Delegation diskutiert mit der FUEN: Wie gelingt Diversity Management?
- Deutscher Bundestag feiert 25 Jahre Europäische Charta der Regional- und Minderheitensprachen
- Das Präsidium der FUEN und die Arbeitsgemeinschaft slawischer Minderheiten (AGSM) verurteilen die rassistischen Postings in Kärnten/Koroška auf das Schärfste
- FUEN-Präsidium und Minderheitenrat im konstruktiven Dialog über Weiterentwicklung der Minderheitenorganisation
- Berufung gegen das Gerichtsurteil zur Minority SafePack Initiative eingelegt
- Der Minority Monitor stellt den Fall der Zwangsassimilierung der russischen Minderheit in Estland vor
- Die FUEN präsentiert ihre Ansichten zum Diversity Management auf der Westbalkan-Regionalkonferenz in Skopje
- Minority SafePack: Der MSPI-Bürgerausschuss wird gegen die Entscheidung des Gerichts Rechtsmittel einlegen
- Verhandlungen mit Europäischer Kommission: Die FUEN macht sich weiterhin für grenzenlosen Film- und Fernsehkonsum stark