
Ehemaliger FUEN-Präsident Per Lemoine ist verstorben
23.10.2023Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten bedauert den Tod von Per Lemoine, Gründungsmitglied und ehemaliger Präsident der FUEN.
Der am 4. August 1927 in Mael-Carhaix geborene Per Lemoine war ein engagierter Aktivist für die Bretonen, eine der nationalen Minderheiten in Frankreich. Er war einer der Führer der FLB (Front de Liberation de la Bretagne), Mitbegründer der Partei Mouvement pour l'Organisation de la Bretagne (MOB), Verwalter des Kuzul ar Brezhoneg und Mitglied des Institut Culturel de Bretagne - Skol Uhel Ar Vro. Außerdem war er seit der Gründung der FUEN im Jahr 1949 zusammen mit Joseph Martray, ihrem Gründer, Mitglied. Von 1980 bis 1986 hatte er das Amt des Vizepräsidenten der FUEN inne, von 1986 bis 1990 war er Präsident. Ab 1990 vertrat er die Dachorganisation der europäischen Minderheiten im Europarat.
Per Lemoine starb am 19. Oktober 2023 im Alter von 96 Jahren. Wir werden ihm für alle Zeit ein ehrendes Andenken bewahren.
Den Angehörigen, insbesondere seiner Frau, sprechen wir unser tiefempfundenes Mitgefühl aus.
Das Institut Culturel de Bretagne - Skol Uhel Ar Vro hat ein Video eines Interviews mit Per Lemoine aus dem Jahr 2011 von Philippe Argouarch und seinen Artikel zu diesem Anlass veröffentlicht. In dem Video seines politischen Testaments erklärt Per Lemoine, dass die FUEN die einzige Hoffnung für die europäischen nationalen Minderheiten ohne Mutterstaat sei. Praktischer Hinweis: Sie können englische Untertitel des Youtube-Videos erhalten, indem Sie die Sprache in den Einstellungen auswählen.
Pressemitteilungen
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative