
Der FUEN-Kongress zum 70-jährigen Jubiläum beginnt am Mittwoch in der Slowakei
11.06.2019Die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) feiert ihr 70-jähriges Bestehen auf ihrem Kongress 2019 in Bratislava -Pressburg-Pozsony und Dunajská Streda-Dunaszerdahely, Slowakei. Vom 12. bis 16. Juni findet der Kongress des größten und einflussreichsten Minderheitendachverbandes in Europa statt.
Der Kongress wird Gelegenheit bieten, die Leistungen von 70 Jahren FUEN in Anwesenheit der ehemaligen Präsidenten der Organisation zu bewerten und eine Richtung für die Dachorganisation der Minderheit für die kommenden Jahrzehnte festzulegen. Mit dem FUEN Preis wird erstmals auch eine Person ausgezeichnet, die einen besonderen Beitrag zum Frieden, zum Schutz nationaler Minderheiten und zum Zusammenleben von Minderheiten und Sprachgemeinschaften in Europa geleistet hat.
Der Kongress wird auch als Gelegenheit dienen, sich mit der Situation der Minderheiten in der Slowakei, dem Gastland, und auch mit der Minderheitenlage in der Ukraine zu befassen. Die FUEN wird während des Kongresses auch interne Wahlen zu ihrem Präsidium und anderen Führungspositionen durchführen.
Gastgeber des Kongresses sind die Partei der Ungarischen Gemeinschaft in der Slowakei (MKP) und der Karpatendeutsche Vereinin der Slowakei.
Weitere Informationen, einschließlich des detaillierten Programms des Kongresses: https://congress2019.fuen.org

Pressemitteilungen
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative