
FUEN trifft EU Kommissar Tibor Navracsics in Brüssel
04.03.2015Gestern traf sich eine Delegation der FUEN – Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen – unter Leitung des Präsidenten Hans Heinrich Hansen mit dem Europäischen Kommissar für Bildung, Kultur, Jugend und Sport Tibor Navracsics in der Europäischen Kommission in Brüssel. In sein Arbeitsfeld gehört u.a. auch der Bereich der Minderheitensprachen.
Auf der Tagesordnung standen die Vorstellung der FUEN und ihre Aktivitäten für die Minderheitenbelange in Europa und eine Auswahl konkreter Projekte und deren politische Unterstützung und finanzielle Förderung. Dazu zählen insbesondere die Bürgerinitiative Minority SafePack, die europäische Kampagne language diversity wie auch die EUROPEADA – die Fußballeuropameisterschaft der autochthonen Minderheiten nächstes Jahr in Südtirol.
Minderheitenanliegen sind in der Europäischen Kommission unterrepräsentiert. Möglichkeiten der Förderung von konkreten Minderheitenprojekten und deren Sprachen sind gegeben, jedoch schwer umzusetzen. Mit konkreten Beispielen bekam der Kommissar einen guten Überblick über die Vielfalt der europäischen Projekte der FUEN, die ihn überzeugten. Große Freude bereitete dem Kommissar und seinem Kabinettsmitglied und zuständig für Mehrsprachigkeit Szabolcs Horvath die neue Europakarte der Minderheiten und der Regional- sowie Minderheitensprachen. Die Notwendigkeit solcher Projekte wird nicht in Frage gestellt. In der Umsetzung dieser und Vereinfachung ist jedoch erhebliches Potential enthalten.
Die FUEN wie auch der Kommissar einigten sich auf weiterführende Aufgaben. Im Nachgang des Gesprächs wird die FUEN dem Kommissar eine Liste förderungswürdiger europäischer Projekte im Bereich Minderheiten zusammenstellen, um eine bessere Unterstützung zu erhalten. Dazu zählen die EUROPEADA, Sprachprojekte wie language diversity, Theaterprojekte/Filmfestivals wie auch Projekte im Bereich der Jugend und neuer Medien. Der Kommissar hingegen versprach, in seiner Tätigkeit die Minderheitenanliegen und ihre europäischen Projekte zu unterstützen.
Zu den Gesprächen in Brüssel wurde der Präsident Hans Heinrich Hansen begleitet vom Vizepräsidenten der FUEN Loránt Vincze (Ungar aus Rumänien), dem politischen Berater Frank de Boer (Westfriese), der Projektmanagerin der Sprachprojektes language diversity Judith Walde (Lausitzer Sorbin) und der Projektmanagerin Eva Penzes (Ungarndeutsche). Der Präsident der Jugend Europäischer Volksgruppen JEV Matic Germovšek (Kärntner Slowene) umrahmte das Gespräch und beendete die Vorstellung der JEV mit drei konkreten Forderungen und Empfehlungen an die Europäische Kommission im Jugendbereich.
Nach dem Gespräch mit dem Vizepräsident Timmermans der Europäischen Kommission im November 2014 handelte es sich hier um das zweite Gespräch der FUEN mit Mitglieder der Juncker Kommission.
Pressemitteilungen
- Berufung gegen das Gerichtsurteil zur Minority SafePack Initiative eingelegt
- Der Minority Monitor stellt den Fall der Zwangsassimilierung der russischen Minderheit in Estland vor
- Die FUEN präsentiert ihre Ansichten zum Diversity Management auf der Westbalkan-Regionalkonferenz in Skopje
- STELLENAUSSCHREIBUNG: Social Media Manager (m/w/d) in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM)
- Minority SafePack: Der MSPI-Bürgerausschuss wird gegen die Entscheidung des Gerichts Rechtsmittel einlegen
- STELLENAUSSCHREIBUNG: Politischer Referent*in (m/w/d) in Brüssel
- STELLENAUSSCHREIBUNG: Sekretär*in (m/w/d) für die FUEN am Standort Berlin oder Flensburg
- Verhandlungen mit Europäischer Kommission: Die FUEN macht sich weiterhin für grenzenlosen Film- und Fernsehkonsum stark
- Wie gleichberechtigt geht es in Minderheiten-Organisationen zu? FUEN-Studie zum Projekt „Women of Minorities“ vorgestellt
- Präsident des Europäischen Rates unterstützt FUEN-Hauptresolution