
FUEN stellte ihre Arbeit dem Bundestagsabgeordneten Helge Lindh vor
22.06.2020Eine FUEN Delegation traf sich am Montag, den 15. Juni 2020, im Deutschen Bundestag mit dem SPD-Abgeordneten Helge Lindh und seiner Assistentin Yana Gospodinova. Dieser wichtige Schritt in der politischen Arbeit der FUEN war eine gute Gelegenheit, die Arbeit des Dachverbandes und seine Bemühungen in der europäischen Minderheitenarbeit vorzustellen. Der Abgeordnete Lindh interessierte sich vor allem für Fragen der Finanzierung der FUEN durch den deutschen Staat.
Generalsekretärin Éva Pénzes und AGDM Koordinatorin Renata Trischler stellten die Arbeit der FUEN und ihrer Arbeitsgemeinschaften vor und beantworteten verschiedene Fragen zur Situation der Minderheiten in ganz Europa, insbesondere in Zeiten der Corona-Pandemie. Eines der wichtigen Themen des Treffens war die Präsentation der MSPI-Initiative.
Helge Lindh ist unter anderem Mitglied des Parlamentarischen Ausschusses für Kultur und Medien und Mitglied des Parlamentarischen Ausschusses für Inneres und Heimat. In seinen beiden Funktionen im Deutschen Bundestag interessiert er sich für Minderheitenrechte.
Pressemitteilungen
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative