FUEN schreibt offenen Brief an ukrainischen Präsidenten
18.09.2017In einem offenen Brief an Präsident Petro Poroshenko drückt die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) ihr tiefes Besorgnis über die verabschiedeten Änderungen des Bildungsgesetztes durch die ukrainische Werchowna Rada aus. Diese Änderungen führen zu einer Absprechung der Möglichkeit für Minderheiten eine angemessene Bildung in ihrer Muttersprache, außerhalb des Kindergarten und der Grundschule, zu erhalten.
Nach Meinung der FUEN handelt das neue Bildungsgesetz in klarem Widerspruch zur ukrainischen Verfassung, in welcher festgelegt ist, dass die freie Entwicklung, der Gebrauch sowie der Schutz der Sprachen nationaler Minderheiten in der Ukraine gewährleistet wird. Das Gesetz verletzt außerdem die internationalen Verpflichtungen der Ukraine, die Rechte der nationalen Minderheiten zu wahren und die Regional- und Minderheitensprachen innerhalb des Landes zu fördern.
Offener Brief an Präsident Poroshenko
(Foto: © Europäische Union 2017 – Quelle : EP)
Pressemitteilungen
- Olivia Schubert in ihrem ersten Interview als FUEN-Präsidentin
- FUEN-Delegiertenversammlung wählt neue Führung – Olivia Schubert wird neue Präsidentin
- FUEN-Kongress fährt fort mit der Vorstellung der Minderheiten Südtirols, Sitzungen der Arbeitsgruppen und der Delegiertenversammlung
- FUEN-Preis 2025 für Elisabeth Sándor-Szalay für ihr lebenslanges Engagement für Minderheitenrechte
- FUEN-Kongress 2025: Minderheitenregionen unterzeichnen Gemeinsame Erklärung zu Geoblocking
- 69. FUEN-Kongress in Bozen / Bulsan / Bolzano eröffnet
- Minority Monitor: Zwischen Gesetz und Wirklichkeit – Der Kampf der mazedonischen Minderheit in Albanien
- Minority Monitor: Herausgeforderte Identität – Der Fall der türkischen Minderheit in Griechenland
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam