
FUEV besorgt über die Position der friesische Sprache in den Medien in den Niederlanden
02.12.2014FUEV Präsident Hans Heinrich Hansen hat sich an das niederländische Parlament und an den Staatssekretär Sander Dekker gewandt, um seine Besorgnis bezüglich der neuen Medienpolitik der niederländischen Regierung auszudrücken. Die Veröffentlichung von Staatssekretär Dekker, das die neue Politik ankündigte, enthielt keinerlei Aussage zur speziellen Rolle, die der regionale Rundfunk in der Provinz Friesland/Fryslân einnimmt.
Die FUEV fordert die Mitglieder des Parlaments auf, die Rolle der friesischsprachigen öffentlichen Medien zu berücksichtigen, die internationalen Verpflichtungen, die die Niederlande eingegangen ist zu berücksichtigen und den Staatssekretär zu überzeugen seine Pläne anzupassen, damit der Schutz und die Förderung der friesische Sprache in den Medien gewährleistet wird.
Pressemitteilungen
- Wie kann man den großen Schatz Europas besser schützen? Wörterbuch-Aktion und Debatte zum Tag der Sprachen
- Minority Monitor: Kann die historische Gerechtigkeit für die Turk Mescheten jemals wiederhergestellt werden?
- STELLENAUSSCHREIBUNG: Projektassistent*in (m/w/d) am Standort Berlin
- Auslosung der EUROPEADA-Spielgruppen: Ort und Zeit stehen fest!
- Delegiertenversammlung beschließt Appelle an die große Politik
- Bewahrung der kulturellen Vielfalt: Theorie und Praxis
- Minderheitenrechte in Europa – wo geht die Reise hin?
- Zu Gast in der Stadt der vielen Minderheiten: Der FUEN-Kongress in Pécs, Ungarn, ist eröffnet
- FUEN-Preisträgerin 2023: Renate Schnack – die mit den Minderheiten denkt
- „Vielfalt und Mehrsprachigkeit liegt in ihrer DNA“: Renate Schnack erhält den FUEN-Preis 2023