
FUEN traf den deutschen Bundesbeauftragten für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Dr. Bernd Fabritius
19.12.2018Am Montag, den 17. Dezember 2018, trafen sich FUEN Präsident Loránt Vincze und Vizepräsident Bernard Ziesch mit dem Bundesbeauftragten für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius. Der Bundesbeauftragte lud die beiden Präsidiumsmitglieder des Minderheitendachverbandes nach Berlin ein, um über die aktuelle Situation der europäischen Minderheiten und die Pläne der FUEN für das kommende Jahr, einschließlich des Kongresses zum 70-jährigen Jubiläum, zu besprechen.
Die Gesprächspartner sind sich über das Ziel und die Bemühungen der FUEN einig, sich für die Rechte nationaler Minderheiten einzusetzen und deren friedliches Zusammenleben mit den Mehrheitsgesellschaften unter Wahrung der nationalen Souveränität der Mitgliedstaaten zu fördern, sowie Separatismus und Nationalismus strikt abzulehnen. Dr. Fabritius sicherte die Unterstützung des Bundes für die Projkte der FUEN zu.
In der Sitzung wurde auch der Status des Projekts " Haus der Minderheiten " besprochen. Dr. Fabritius und Präsident Vincze waren sich darüber einig, dass diese Einrichtung als Leuchtturmprojekt der deutsch-dänischen Grenzregion im Zuge des “Deutsch-Dänischen Kulturellen Freundschaftsjahes”2020 eröffnet werden sollte.
Die Bundesrepublik Deutschland ist der wichtigste Förderer der FUEN.
Pressemitteilungen
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative