
FUEN BundesTalks Teil 2 – Wahldebatte der FUEN mit Bundestagskandidat*innen
11.08.2021Wann: Montag, 23. August 2021, 18-19 Uhr
WO: YouTube Kanal der FUEN – Livestream
Was haben Estland, Polen, Italien und Kroatien gemeinsam? In all diesen und 21 weiteren Ländern leben deutsche Minderheiten, fernab vom heutigen Territorium der Bundesrepublik. Sie tragen nicht nur zur kulturellen Vielfalt in Europa bei, sondern sind wichtige Brückenbauer zwischen Deutschland und seinen europäischen und zentralasiatischen Partnerländern.
Dennoch spielen diese autochthonen Minderheiten in der öffentlichen Wahrnehmung in Deutschland kaum eine Rolle. Auch in den Wahlprogrammen der Parteien und der Berichterstattung im Vorfeld der Bundestagswahl schaffen sie es selten auf die Agenda.
Aus diesem Grund veranstaltet die Föderalistische Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) die FUEN-BundesTalks zu verschiedenen minderheitenpolitischen Themen. Dabei diskutieren wir mit Bundestagskandidat*innen verschiedener Parteien über die Gestaltung und Ziele der Bundespolitik im Bereich der nationalen Minderheiten. Ziel ist es, das Themenfeld in der Öffentlichkeit bekannter zu machen.
Während es im ersten Teil der FUEN-BundesTalks um die Minderheiten in Deutschland ging, stehen im zweiten Teil die deutschen Minderheiten im Ausland im Fokus. Wie sollen diese in Zukunft unterstützt werden? Welche Rolle sollen sie im Rahmen der europäischen Integration einnehmen? Und wie können die im Ausland lebenden deutschen Minderheiten mehr Präsenz in der Bundespolitik bekommen?
Diesen und weiteren Fragen werden sich die Bundestagskandidat*innen am 23. August von 18 bis 19 Uhr in der Online-Diskussionsrunde stellen.
Die Teilnehmer sind:
- Herr Eckhard Pols, MdB (CDU/CSU)
- Herr Dietmar Nietan, MdB (SPD)
- Herr Manuel Sarazzin, MdB (Bündnis 90/Die Grünen)
- Herr Peter Heidt, MdB (FDP)
- Frau Simone Barrientos, MdB (Die Linke)
- Frau Sybilla Nitsch, SSW
Moderiert wird die Veranstaltung vom Vizepräsidenten der FUEN, Vladimir Ham, Angehöriger der deutschen Minderheit in Kroatien.
Die Debatte wird auf dem YouTube-Kanal der FUEN gestreamt. Darüber hinaus werden auch Vertreterinnen und Vertreter der Medien eingeladen, um über die Debatte zu berichten.
Wenn Sie an der Debatte teilnehmen und Fragen an die Diskussionsteilnehmer*innen stellen möchten, können Sie uns diese gerne unter officeberlin@fuen.org, auf FUEN Facebook und AGDM Facebook live während der Debatte zusenden.
Das Livestreaming wird nur in deutscher Sprache verfügbar sein.
Pressemitteilungen
- Minderheiten auf dem Westbalkan: Von Chancen und Perspektiven
- Minderheiten auf dem westlichen Balkan treffen sich bei der FUEN-Konferenz in Osijek
- STELLENAUSSCHREIBUNG: Studentische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
- Zusammen sind sie stark: Minderheiten ohne Mutterstaat treffen sich in Katalonien
- STELLENAUSSCHREIBUNG: Projekt- und Büroassistent/-in in der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Minderheiten (AGDM) in Berlin
- Französisch vor Katalanisch: Gericht trifft enttäuschende Entscheidung gegen die Regionalsprache
- Hoher Kommissar für nationale Minderheiten der OSZE zu Gast bei der FUEN
- Deutscher Vizekanzler Robert Habeck wird Schirmherr der EUROPEADA
- Spätaussiedlerverfahren in Deutschland: AGDM veröffentlicht Stellungnahme
- Einblicke, Impulse und ein Koffer voller Ideen: Jahrestagung der AG Bildung in Rumänien ein großer Erfolg