
Europawahl 2014
31.05.2014In der EU gehören nach Schätzungen der Europäischen Kommission vierzig Millionen Menschen - von rund 505 Millionen -, also ungefähr acht Prozent der Einwohner - einer nationalen Minderheit an oder sprechen eine Regional- oder Minderheitensprache.
Demnach „müssten“ von den 751 Abgeordneten rund 60 MEPs eine Regional- oder Minderheitensprache sprechen oder einer nationalen Minderheit / Volksgruppe angehören.
Für die Zusammenarbeit mit dem Europäischen Parlament wurde vor einigen Jahren aus dem Kreis der Mitglieder der FUEV ein „Europäisches Dialogforum“ gegründet. Inhaltlich spielt die Europäische Bürgerinitiative - „Minority SafePack“ Initiative - die entscheidende Rolle. Die politischen Forderungen der FUEV-Mitglieder sind in einer Programmatischen Erklärung festgehalten und mit einem „Minderheiten Manifest“ zum Kongress 2014 auf den Punkt gebracht worden.
Neben einer starken zivilgesellschaftlichen Bewegung schließt sich die FUEV auch immer mehr zu einem politischen Verbund zusammen, dessen Mitglieder auch bei den Europa-Wahlen an den Start gingen.
Lesen Sie hier die FUEV Wahlanalyse
Das Präsidium der FUEV unter Leitung von Hans Heinrich Hansen, gratuliert den gewählten MEPs und freut sich auf eine gelungene Zusammenarbeit für die kommenden Jahre im Europäischen Parlament.
Pressemitteilungen
- Minority Monitor: Kann die historische Gerechtigkeit für die Turk Mescheten jemals wiederhergestellt werden?
- STELLENAUSSCHREIBUNG: Projektassistent*in (m/w/d) am Standort Berlin
- Auslosung der EUROPEADA-Spielgruppen: Ort und Zeit stehen fest!
- Delegiertenversammlung beschließt Appelle an die große Politik
- Bewahrung der kulturellen Vielfalt: Theorie und Praxis
- Minderheitenrechte in Europa – wo geht die Reise hin?
- Zu Gast in der Stadt der vielen Minderheiten: Der FUEN-Kongress in Pécs, Ungarn, ist eröffnet
- FUEN-Preisträgerin 2023: Renate Schnack – die mit den Minderheiten denkt
- „Vielfalt und Mehrsprachigkeit liegt in ihrer DNA“: Renate Schnack erhält den FUEN-Preis 2023
- Die Eröffnung des FUEN-Kongresses im Livestream – seien Sie dabei!