Unsere Werte
04.06.2019#Solidarität #Gleichheit #Partizipation#Diversität #Minderheitenrechte #Traditionen
Wir leben seit Jahrhunderten in Europa. Wir sind Angehörige der autochthonen und nationalen Minderheiten. Viele von uns haben gesehen, wie sich die Grenzen verschoben haben und leben heute in der Minderheit. Es ist keine Wahl, aber es ist die Realität für uns. Wir haben uns entschieden, weiterhin in unserer Heimat zu leben.
Wir sind hundert Millionen Europäer, fünfzig Millionen in der EU, Mitglieder autochthoner nationaler Minderheiten, Nationalitäten, Volksgruppen, regionaler und linguistischer Gruppen. Unsere Vorfahren schufen einen einzigartigen kulturellen Reichtum, sie sprachen ihre eigenen Sprachen und folgten ihren eigenen Traditionen und Bräuchen. Unser Ziel ist es, unsere Identität, unsere Kulturen und unsere Sprachen zu bewahren und zu entwickeln.
Wir sprechen unsere Muttersprache und wollen sie im Alltag und in der Verwaltung einsetzen können. Wir wünschen uns, dass unsere Kinder in der Schule in ihrer Muttersprache lernen und sie an die nächsten Generationen weitergeben können.
Im Bereich des Minderheitenschutzes wenden die Staaten unterschiedliche Normen und Standards an: Einige erkennen die Bestreben der Minderheiten nicht an und ignorieren sie, während andere sie aktiv fördern und schützen. Wir sind der Meinung, dass die Situation der europäischen Minderheiten nicht nur als innere Angelegenheit der Staaten betrachtet werden kann. Unser Ziel ist es, die Rechtsinstrumente und den Sanktionsmechanismus des Europarates zu stärken, während unser Ziel in der EU darin besteht, einen Rechtsrahmen für den Schutz nationaler Minderheiten und Sprachgruppen zu schaffen.
Wir haben einen Traum von einer europäischen Gesellschaft, in der alle Sprachen und Gemeinschaften gleichberechtigt, respektiert und geschätzt werden.
Pressemitteilungen
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel
- 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung findet in Westthrakien (Griechenland) statt
- Empfang im Brüsseler FUEN-Büro zum Europäischen Tag der Sprachen
- Veranstaltung im Europäischen Parlament fordert stärkeren Schutz von Minderheitensprachen am Europäischen Tag der Sprachen
- In memoriam Ivan Budinčević
- Women of Minorities: Neue Frauen für eine neue Welt
- FUEN-Delegation zu politischen Gesprächen in Berlin