
EUROPEADA: Team Puschtra ersetzt West-Thrakien Türken
19.06.2016Für die Mannschaft der West-Thrakien Türken (Bati Trakya Türk Azinligi), die kurz vor Beginn der EUROPEADA ihre Teilnahme am der Fußballeuropameister der autochthonen, nationalen Minderheiten abgesagt haben, spielt das Team Puschtra – eine Auswahl an Spielern der Vereine der Spielorte. Die Spiele laufen außer Konkurrenz und werden jeweils mit 3:0 für die gegnerische Mannschaft gewertet.
Bis zum 26. Juni messen sich 23 Männermannschaften und in einem eigenen Turnier erstmals auch sechs Frauenmannschaften bei der 3. EUROPEADA. Das Turnier in Südtirol ist nach der ersten Fußballeuropameisterschaft 2008 bei den Rätoromanen in Graubünden/Schweiz und 2012 bei den Lausitzer Sorben in Deutschland die dritte EUROPEADA.
Pressemitteilungen
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative