
Tagung „Minderheitenschutz und Volksgruppenrechte in Mittel- und Mittelosteuropa“
28.09.2020Die Konferenz „Minderheitenschutz und Volksgruppenrechte unter besonderer Berücksichtigung der Länder in Mittel- und Mittelosteuropa“der Föderalistischen Union Europäischer Nationalitäten (FUEN) und der Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen für Wissenschaft und Forschung soll ein Gesamtbild des Minderheitenschutzes und der Volksgruppenrechte in ausgewählten Staaten vermitteln – aus der theoretischen und praxisnahen Perspektive von Wissenschaft und Politik.
Durch die Zusammenarbeit zwischen dem größten Dachverband der autochthonen, nationalen Minderheiten, der FUEN, und der Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen, wird dem Anspruch Rechnung getragen, eine Fachtagung gleichermaßen auszurichten, bei der sich zahlreiche deutsche und europäische VertreterInnen aus Wissenschaft und Politik sowie aus den Reihen der nationalen Minderheiten und Volksgruppen austauschen können.
„Minderheitenpolitik ist präventive Friedenspolitik“, um Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zu zitieren – eine Aussage, mit der die Verpflichtung von Politik und Zivilgesellschaft treffend zum Ausdruck kommt, sich für einen umfassenden Minderheitenschutz einzusetzen. Die Fachkonferenz soll dazu beitragen, einen Überblick darüber zu gewinnen, inwieweit die bestehenden Abkommen des Europarates einerseits und mögliche neue Rechtsschutzelemente im Rahmen der EU andererseits dazu beitragen können, das Niveau des Minderheitenschutzes im europäischen Kontext zu verbessern.
Die hybride Veranstaltung wird vom 26. bis zum 27. Oktober 2020 in thematischen Blöcken durchgeführt und online übertragen.
Pressemitteilungen
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative