
Festakt Bonn–Kopenhagener Erklärungen in Berlin
27.03.2015Am 26. März 2015 fand die offizielle Feier „60 Jahre Bonn-Kopenhagener-Erklärungen“ in Berlin statt. An dem Festakt mit gut 150 Gästen in der Vertretung des Landes Schleswig-Holstein beim Bund nahmen auch der deutsche Außenminister Frank-Walter Steinmeier und der dänische Außenminister Martin Lidegaard teil.
Steinmeier betonte die Wichtigkeit der Minderheiten und die Notwendigkeit der Bewahrung ihrer Vielfalt, die zu einer erfolgreichen Nation beiträgt: „Das Zentrum für internationale Minderheitenfragen liegt mit ECMI und der FUEN in Flensburg. Die Expertise beider Organisationen möchten wir für unsere Außenpolitik verwenden.“
Auch der dänische Außenminister Martin Lidegaard begrüßte die Arbeit der FUEN: „Wir finden, dass es eine richtig gute Idee ist, diese Arbeit zu stärken. Zum Beispiel indem man das „Haus der Minderheiten“ in Flensburg einrichtet, welches als Anlaufstelle zu Minderheitenfragen fungiert.“
Der Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein Torsten Albig sprach zu den Gästen: "60 Jahre Bonn-Kopenhagener-Erklärungen sind für uns in Schleswig-Holstein kein Grund, uns auf Erfolgen auszuruhen. Sie sind Ansporn, es noch viel besser zu machen, beispielsweise mit einer eigenständigen Sprachenpolitik. Wir wollen die Sprachen der Minderheiten öffentlich noch wahrnehmbarer machen”.
Schleswig-Holstein sei auch stolz, dass es im Grenzgebiet in Flensburg weitere Institutionen von internationaler Bedeutung gebe, die die Bonn-Kopenhagener Erklärungen mit Leben füllen: die Föderalistische Union Europäischer Volksgruppen (FUEV) und das European Centre for Minority Issues (ECMI). "“Wir brauchen beider Einsatz weit über die deutsch-dänische Grenzregion hinaus.”
Pressemitteilung von Ministerpräsidenten Albig


Pressemitteilungen
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel
- 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung findet in Westthrakien (Griechenland) statt
- Empfang im Brüsseler FUEN-Büro zum Europäischen Tag der Sprachen
- Veranstaltung im Europäischen Parlament fordert stärkeren Schutz von Minderheitensprachen am Europäischen Tag der Sprachen
- In memoriam Ivan Budinčević
- Women of Minorities: Neue Frauen für eine neue Welt
- FUEN-Delegation zu politischen Gesprächen in Berlin