
Build Yourself! kehrt diese Woche mit einem deutschsprachigen Training zum Thema Motivation in der Zusammenarbeit mit Jugendlichen zurück
07.06.2021Die Zusammenarbeit mit Jugendlichen ist den FUEN Mitgliedsorganisationen ein besonderes Anliegen. Aus diesem Grund organisieren wir ein Build Yourself! Online-Training, in dem der Blick auf die vielfältigen Möglichkeiten in der Zusammenarbeit mit Jugendlichen geworfen wird. Das Ziel des Trainings ist es zu vermitteln, wie sowohl Jugendliche als auch die Organisatoren von der Zusammenarbeit profitieren können. Die Motivation der Jugendlichen und die Ausarbeitung eines jugendgerechten Konzepts stehen im Mittelpunkt dieses Trainings mit dem Titel Wege der Motivation in der Zusammenarbeit mit Jugendlichen.
Am 11. und 12. Juni 2021 werden der stadtpolitische Trainer, ehemalige stellvertretende Landesobmann und Mitglied des Bundesvorstandes der Jungen ÖVP Kurt Rothleitner sowie Community Organizer und Manager des städtischen Kulturzentrums Gergő Butka mit Interessierten aus den Mitgliedsorganisationen der FUEN zusammenarbeiten. Die Schulung wird von Sofia van der Vegt vom Robert-Schuman-Institut moderiert.
Zu dem deutschsprachigen Training haben wir Mitglieder von FUEN Mitgliedsorganisationen aus Südtirol (deutschsprachige und ladinische Gemeinschaften), Österreich (Slowenen und Kroaten) und Slowenien (deutsche und ungarische Minderheiten) eingeladen. Wir haben noch eine begrenzte Anzahl von freien Plätzen zur Verfügung. Wenn Sie Interesse haben, an der kostenlosen Schulung teilzunehmen, dann registrieren Sie sich! Klicken Sie hier für das detaillierte Programm und die Anmeldung!
Pressemitteilungen
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative