
Ankündigung
20.11.201420.11.2014 – DIE ERSTE JAHRESTAGUNG DER FUEV-ARBEITSGEMEINSCHAFT TÜRKISCHER MINDERHEITEN (AGTM) FINDET VOM 20.-23. NOVEMBER 2014 IN ANKARA, DER TÜRKEI STATT
Auf Initiative von FUEV-Vizepräsident Halit Habip Oğlu und mit Unterstützung seiner Mitgliedsorganisation, der Föderation der West-Thrakien Türken in Europa (ABTTF) tritt vom 20.-23. November 2014 zum ersten Mal unter dem Dach der FUEV die Arbeitsgemeinschaft Türkischer Minderheiten zusammen.
Die neue Arbeitsgemeinschaft wird die Interessen der türkischen Minderheiten in Europa vertreten und ihre Probleme besprechen.
Neun Minderheitenorganisationen aus sechs Ländern, und zwar die Föderation der West-Thrakien Türken in Europe (ABTTF) aus Deutschland; die Freundschaft Gleichheit Frieden (DEB) Partei und die Vereinigung der Universitätsabsolventen der Minderheit von West-Thrakien (BTAYTD) aus Griechenland; der Kultur- und Solidaritätsverein der Türken auf Rhodos, Kos ve Dodekanes-Inseln aus der Türkei; die Internationale Gesellschaft der Mescheten-Türken „VATAN“ und die Gesellschaftliche Organisation zur Pflege und Entwicklung der Karatschaj-Balkarischen Traditionen „Bars El“ aus Russland; der Nationale Kongress der Krimtataren und der Verband der Krimkaräer aus der Ukraine und der Verein der Mescheten-Türken „VATAN“ aus Aserbaidschan nehmen an der ersten Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft Türkischer Minderheiten (AGTM) in Ankara, der Türkei, teil. Im Programm stehen Diskussionen über die Lage der türkischen Minderheiten in jeweiligen Ländern sowie Planung zukünftiger Projekte innerhalb der Arbeitsgemeinschaft.
Neben der Arbeitsgemeinschaft der Türkischen Minderheiten arbeiten auch unter dem Dach der FUEV die Arbeitsgruppen der Deutschen und Slawischen Minderheiten.
Pressemitteilungen
- EUROPEADA-Expertengruppe konkretisiert Leitlinien für die Zukunft des Turniers
- Forum der Europäischen Minderheitenregionen: „Wir sind die Europäerinnen und Europäer der Zukunft!“
- Die Vojvodina – eine ideale Gastgeberin für das Forum der Europäischen Minderheitenregionen zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Julien Steinhauser über Sprache, Identität und wirtschaftliche Chancen im Elsass
- Interview: Gyula Ocskay über „Re-Wording Borders“ und die Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- „Talking Money“ – 9. Forum der Europäischen Minderheitenregionen widmet sich der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Sonja Wolf über die Rolle von Minderheiten in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit
- Interview: Dr. Georg Lun über die wirtschaftliche Bedeutung sprachlicher Vielfalt in Südtirol und darüber hinaus
- Jahrestagung in Südtirol: Minderheiten ohne Mutterstaat fordern mehr Sichtbarkeit ihrer Sprachen bei Großveranstaltungen
- Pressemitteilung zur endgültigen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs über die Minority-SafePack-Initiative