
FUEN unterstützt Förderung der Zweisprachigkeit in der Wallonie
01.04.2019Aufkleber und Postkarten des Language Diversity Projekts "Es ist nie zu spät...Einsprachigkeit ist heilbar!“ wurden von der FUEN auf der Vorstandssitzung des Verbandes zur Förderung der deutschen Sprache in der Wallonie/Association pour la promotion de la langue allemande en Wallonie verteilt. Die 200 Aufkleber und 200 Postkarten in deutscher Sprache wurden auf Wunsch von Prof. Manfred Peters an den Verband geschickt, um die Zweisprachigkeit in der Region zu fördern.
Die Wallonie ist die größte Region Belgiens, eine überwiegend französischsprachige Region, aber auch die Heimat der deutschsprachigen Minderheit. Die deutschsprachige Minderheit in Ostwallonien resultiert aus dem Ersten Weltkrieg und der anschließenden Annexion von drei Kantonen, die ursprünglich zum ehemaligen Deutschen Reich gehörten. Diese Gemeinschaft repräsentiert weniger als 1% der belgischen Bevölkerung. Die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens hat eine eigene Regierung und ein eigenes Parlament für kulturbezogene Fragen.
Pressemitteilungen
- FUEN trauert um Traian Cresta, eine herausragende Persönlichkeit der rumänischen Gemeinschaft in Ungarn
- VATAN-Vertreter besuchen das FUEN-Büro in Brüssel und machen im Europäischen Parlament auf ihre Anliegen aufmerksam
- Bundesrat in Deutschland spricht sich für Aufnahme der nationalen Minderheiten ins Grundgesetz aus
- Europäisches Dialogforum der FUEN zu politischen Gesprächen in Brüssel
- 7. Jahrestagung der FUEN-Arbeitsgemeinschaft Bildung findet in Westthrakien (Griechenland) statt
- Empfang im Brüsseler FUEN-Büro zum Europäischen Tag der Sprachen
- Veranstaltung im Europäischen Parlament fordert stärkeren Schutz von Minderheitensprachen am Europäischen Tag der Sprachen
- In memoriam Ivan Budinčević
- Women of Minorities: Neue Frauen für eine neue Welt
- FUEN-Delegation zu politischen Gesprächen in Berlin